Was ist Makramee? Alles Wichtige zur Makramee Kunst

Mo. 15 Aug.

Was ist Makramee? Einige haben diesen Begriff wahrscheinlich schon gehört. Zurückgezogene Farben wie beige und weiß, Dekorationen für die Wohnung als auch Garn und Wolle sind die ersten Assoziationen, die wir mit Makramee haben. Das Makramee knüpfen erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit und wird häufig für Teamevents wie Junggesellenabschiede als kreative Aktivität genutzt. Was jedoch ist das Besondere an Makramee und warum interessieren sich so viele Menschen für diese Knüpftechnik?

Zum einen ist Makramee knüpfen eine Beschäftigung, die viel Zeit und Geduld erfordert - und damit eine Auszeit vom stressigen Alltag verspricht. Zudem hält man danach ein tolles Unikat in den Händen, welches sich perfekt als Makramee Deko für die Wohnung oder auch als kreative Geschenkidee für die beste Freundin eignet. Finde heraus, was hinter Makramee noch steckt - und vielleicht hältst Du ja schon bald Dein eigenes Makramee Kunstwerk in den Händen.

Was ist Makramee?

Der Begriff Makramee kommt von dem arabischen „migramah” und bezeichnet das Weben. Es handelt sich hierbei um eine Knüpftechnik, die ursprünglich aus Saudi Arabien stammt und dann im 13. Jahrhundert nach und nach in Europa auch immer mehr an Beliebtheit fand und jetzt auch nicht mehr als kreative Aktivität wegzudenken ist.

“[Beim Makramee knüpfen] entstehen traumhafte Ornamente als Dekorationsobjekt, Textilien oder auch individuelle Schmuckteile.” (Nadine und Linda von Grimms Garten)

Welches Material wird zum Makramee knüpfen verwendet?

Makramee Garn in verschiedenen Farben

Je nachdem, welche Makramee Ideen Du hast, kannst Du unterschiedliche Materialien für Deine Makramee Knoten nutzen. In der Regel benutzt man für den Makramee Garn Baumwolle oder Jute. Das Besondere an Baumwolle ist, dass damit eine große Bandbreite an Makramee Kunstwerken verwirklicht werden kann. Damit ist Baumwolle universell am besten nutzbar.

Welches Garn nutzt man für Makramee?

Beim Makramee Garn kannst Du zwischen verschiedenen Optionen wählen. Bei Makramee für Anfänger eignet sich besonders geflochtenes Makramee Garn, welches aus verflochtenen Einzelfäden besteht. Dieses Makramee Garn eignet sich deswegen für Beginner, da die Fäden langsamer ausfransen und damit leichter nutzbar sind. Damit hast Du in der Regel dann auch einen sehr “cleanen” Look.

Dann gibt es noch das gezwirnte Makramee Garn. Es besteht aus mehreren Fäden und diese werden zu einem großen Faden zusammengedreht. Wenn Du als Anfänger Makramee selber machen willst, ist diese Struktur des Garns in der Regel jedoch nicht wirklich geeignet, da diese Art von Makramee Garn sehr weich und damit schwieriger zu nutzen ist. Das liegt daran, dass es schneller zu Auftrennung der Fäden kommen kann. Wenn Du jedoch einen etwas ausgefransten Look bevorzugst, dann ist dieses Makramee Garn mit etwas Übung sicher auch eine Option.

Zu beachten ist dabei auch die Dicke des Makramee Garns. Für kleinere Projekte wie Schmuck eignet sich eher dünnes gewachstes Garn, für größere Projekte eher dickeres Makramee Garn.

Makramee Garn - Die Unterschiede
Gezwirntes Makramee Garn
Gedrehtes Makramee Garn
Mehrere Fäden werden zu einem Faden zusammengedreht
Mehrere Fäden werden in drei Teile geteilt und ineinander verdreht
Eher für fortgeschrittene Knüpfer geeignet
Sehr gut für Anfänger geeignet
Kommt in der Regel für Fransenarbeiten und Untersetzer zum Einsatz
Kommt für Projekte mit klarer Struktur infrage wie Traumfänger
Fehler sind recht leicht zu erkennen
Verzeiht beim Knüpfen auch kleinere Fehler

Wie schwierig ist Makramee?

An sich solltest Du natürlich eine Affinität zu DIY Projekten besitzen, da Makramee knüpfen mit einer gewissen Arbeitszeit einhergeht. Knotentechniken und natürlich auch das Wissen darüber, welches Garn man für welches Projekt nutzt, sollten bis zu einem gewissen Grad vorhanden sein. Aber: Dafür gibt es genug Makramee Kurse in Deiner Nähe, die Dir alles beibringen, was Du wissen musst! Zudem hast Du dann auch wirklich tolle Kreationen für Deine Wohnung, die nicht jeder hat ;)

Für wen ist die Makramee Kunst geeignet?

Makramee knüpfen ist also für Dich geeignet, wenn Du

  • Spaß am kreativen Arbeiten hast
  • gerne mit Garn und Wolle arbeitest
  • eine kreative Auszeit vom Alltag brauchst
  • auf der Suche nach einem neuen Hobby bist
  • gerne einzigartige Kreationen mit Deinen Händen schaffen möchtest
  • und immer die perfekte Geschenkidee parat haben möchtest.

Wir zeigen Dir in unseren Workshops, wie die wichtigsten Makramee Knoten funktionieren. Probiere es einfach aus!

Was kann man alles mit Makramee machen?

Makramee Traumfänger und Blumenampel

Beim Makramee knüpfen stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Lass Deiner Kreativität einfach freien Lauf, denn auf diese Weise kommen die besten Makramee Ideen zustande. Du kannst ein

und noch vieles mehr knüpfen. Deiner kreativen Ader sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Farben Deiner Makramee Kreationen sind auch Dir überlassen, Du kannst bunte Makramee Kunstwerke schaffen oder es auch eher klassisch mit den Farben beige, weiß und braun angehen.

Makramee - Ein DIY Trend, der bleibt

Mit der Makramee Kunst kannst Du Dich voll uns ganz Deiner Kreativität hingeben. Das Makramee knüpfen ist vielfältig und lässt viel Raum für eigene Ideen, die sich als Geschenk oder als Dekoration in der eigenen Wohnung eignen. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass dieses wundervolle DIY Hobby auch weiterhin viele Fans finden wird und auch die Kreationen mit dem Makramee Garn immer ausgefallener sein werden. Probiere es einfach aus und knüpfe Deine eigenen Unikate!

Das könnte Dich auch interessieren: