Fotoworkshop in Berlin: Selbstausdruck & Achtsamkeit

Entdecke die Kraft der Fotografie als Werkzeug für Selbstausdruck, Selbstentdeckung und Verbindung
Kulturbahnhof Lubolz - Neu
320,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 9.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Ticket ab 320,00 € pro Person

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 12 Teilnehmer
Lübben (Spreewald)
10h

Über diesen Kurs

In einer Welt voller Bilder ermöglicht uns die Fototherapie, wirklich zu sehen – uns selbst.

Ich biete erfahrungsorientierte Workshops für Frauen an, in denen die Smartphone-Kamera zum Werkzeug für Selbstausdruck, Selbstentdeckung und die Verbindung mit bedeutungsvollen Momenten wird.

Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Was ist Deine?

In einer Zeit, in der wir ständig von perfekten, gefilterten Bildern umgeben sind, stellt sich die Frage: Was wäre, wenn Fotografie mehr sein könnte? Was wäre, wenn das Objektiv ein Tor zu Deinem Inneren wäre – ein Zugang zu Emotionen, Erinnerungen und Wahrheiten, die Worte allein nicht ausdrücken können?

Dies ist kein gewöhnlicher Fotoworkshop. Es ist eine emotionale Reise zu Dir selbst.

Die Kraft der Fototherapie

Wenn wir ein Bild aufnehmen, halten wir nicht nur ein Motiv fest – sondern einen Moment, ein Gefühl, ein Stück unserer Seele. Fototherapie nutzt diese tiefe Verbindung zwischen Emotion und visueller Darstellung, um einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Heilung, persönliches Wachstum und innere Erkenntnis möglich werden. Durch den Sucher entdecken wir Seiten an uns, die uns bisher verborgen waren.

Eine Reise der emotionalen Selbsterkenntnis

In diesen zwei transformativen Tagen wirst DU erleben, wie der einfache Auslöser folgende Prozesse anstoßen kann:

Emotionen an die Oberfläche bringen, die im Alltag verborgen bleiben

Die Lücke zwischen dem, was DU fühlst, und dem, was DU ausdrücken kannst, überbrücken

Die außergewöhnliche Schönheit alltäglicher Momente erkennen

Verbindung zu anderen durch die universelle Sprache der Bildgestaltung spüren

Warum teilnehmen?

Was wäre, wenn Deine Kamera mehr könnte als nur Bilder machen – wenn sie Erinnerungen, Emotionen und ungehörte Geschichten sichtbar machen könnte?

Tauche ein in ein tiefgreifendes Erlebnis, bei dem Fotografie zum Tor für mehr Selbstwahrnehmung, Kreativität und Achtsamkeit wird. Durch intensive Übungen, inspirierende Gespräche und geführte Reflexionen wirst DU neue Perspektiven entdecken – nicht nur in Deinen Bildern, sondern auch in Deinem Blick auf Dich selbst und die Welt um Dich herum.

Wie läuft der Kurs ab?

Das erwartet Dich:

🔹 Tag 1: Hinter die Oberfläche blicken

  • Eröffnungskreis – Eine besondere und unerwartete Art, Dich selbst vorzustellen und mit anderen in Verbindung zu treten.
  • Einführung in die Fototherapie – Was passiert, wenn Fotografie mehr ist als nur Bilder machen?
  • Geheimnisse ausdrucksstarker Fotografie: „Das Know-how“ – Ein frischer Blick auf Licht, Bildaufbau, Perspektive und emotionales Erzählen mit Bildern.
  • Porträt-Paarübung: „Einander wirklich sehen“ – Was passiert, wenn wir einen Menschen nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen betrachten? Diese Session widmet sich Verbindung, Wahrnehmung und der Kraft, echte Emotionen festzuhalten.

🔹 Tag 2: Selbsterkenntnis durch die Linse

  • Achtsame Fotografie – Mit Intention sehen – Erlebe, wie sich die Welt verändert, wenn wir langsamer und bewusster hinschauen.
  • Wer bist Du unter der Oberfläche? – Eine kreative Annäherung an Selbstbild, Identität und die Frage, wie wir uns selbst durch Bilder wahrnehmen. Überraschende Impulse für selbstreflektierende Selbstporträts.
  • Gesichtsfragment-Übung – Ein visuelles Experiment zwischen Bild, Poesie und Identität. Was geschieht, wenn wir unser Bild dekonstruierten und neu zusammensetzen? Eine intensive Mischung aus Worten, Bildern und Selbstwahrnehmung.
  • Abschlusskreis: Eine neue Perspektive – Rückblick, Reflexion und Ausblick in die Zukunft.

🔹 Tag 3 (optional): Professionelles Porträtshooting

  • Ein Moment nur für Dich – Eine professionelle Porträtsession in einer warmen, wertschätzenden Atmosphäre.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Über die Kursleiterin: Nino Megreli

Nino Megreli verbindet Fotografie mit Selbstausdruck – Fototherapie wird bei ihr zum Werkzeug für tiefes persönliches Verständnis. Nach ihrem Studium bei Fotograf Jacob Burshtein und an der Camera Obscura in Tel Aviv, spezialisierte sie sich in Fototherapie an der Universität Tel Aviv, wo sie später auch als Lehrassistentin tätig war.

Ihre Arbeit reicht von kreativen Fotoprojekten bis zur therapeutischen Begleitung: Mit dem Projekt Photo:Voice arbeitet sie u. a. mit autistischen Kindern an visuellem Storytelling und integriert emotionale Reflexionen in ihre Porträtfotografie. Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt – oft im Kontext sozialer Projekte und interkultureller Kunstinitiativen.

Teilnehmer:innenstimme – Gili:

„In einer schwierigen Zeit empfahl mir eine Freundin die Fototherapie mit Nino Megreli. Ich war zunächst skeptisch, aber entschied mich schließlich, es zu versuchen.

Als Nino kam, spürte ich sofort ihre ruhige, feinfühlige Präsenz. Sie schuf einen Raum, in dem ich mich sofort wohlfühlte. Die Sitzung dauerte etwa sechs Stunden, kam mir aber viel kürzer vor. Während sie mich fotografierte, sprach sie wenig, aber sehr bewusst und einfühlsam.

Im Verlauf der Session erlebte ich viele Emotionen – Tränen, Lachen, stille Momente. Ihre gezielten Fragen halfen mir, mich zu öffnen. Am Ende fühlte ich eine Art innere Stärke, die ich lange nicht gespürt hatte.

Diese Erfahrung war für mich sehr heilsam. Wenn DU gerade eine schwierige Zeit durchmachst, kann ich Dir Fototherapie mit Nino wirklich ans Herz legen – sie eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten zur inneren Verarbeitung.“

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest
  • Dein Smartphone oder – wenn Du möchtest – Deine Digitalkamera (sie muss digital sein).
  • Die Teilnehmer:innen erhalten vor dem Workshop Anweisungen über eine eigene WhatsApp-Gruppe.
Was im Kurs inklusive ist
  • Alle oben genannten Leistungen sind enthalten, nur Tag 3 ist optional und muss separat gebucht werden.
  • Getränke, Kaffee, Tee, Snacks und ein vegetarisches Mittagessen werden serviert.
Teamevents und Gruppen
Ja
Dauer
10h
Standort
Der Workshop findet in einem alten Bahnhof im Spreewald statt – ca. 1 Stunde von Berlin entfernt, mit Garten & historischen Kulissen für Fotos.
Sprachen
Englisch
Kulturbahnhof Lubolz logo
Kulturbahnhof Lubolz
Geprüfter Partner

1. Die Künstlerin Christina Herbst ist ausgebildete Trauer- und Sterbebegleiterin sowie systemischer Coach. 
2. Gabriele Götz ist Inhaberin der Ziegelei Götz in Reckendorf.
3. Nino Megreli deepened her expertise studying Phototherapy at TA University.