Patisserie-Backkurs in Berlin: Blätterteig-Challenge

Lerne in diesem Backkurs, wie Du köstlichen Blätterteig selbst herstellst und vielfältige Gebäckkreationen zauberst.
Gourmanderie Berlin - Neu
99,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 8.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Ticket ab 99,00 € pro Person

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 24 Teilnehmer
Berlin
4h

Über diesen Kurs

In diesem Back-Kurs lernst Du, wie Du Blätterteig selbst herstellst und daraus köstliche Gebäckteile wie Apfeltaschen, Schweineöhrchen, Millefeuilles oder herzhafte Kreationen wie Käsestangen oder “Bouchée à la reine” backst.

Der Backkurs findet in Kleingruppen mit bis zu maximal 4 Personen statt, damit wir Euch intensiv und individuell betreuen können.

Wie läuft der Kurs ab?

  • Einführung in die Grundlagen des Blätterteigs und seine Geschichte
  • Demonstration der Teigherstellung durch den Chefkoch
  • Praktische Anleitung und Unterstützung beim eigenen Teig
  • Verschiedene Techniken des "Tourierens" kennenlernen und anwenden
  • Backen und Gestalten von süßen und herzhaften Gebäckteilen
  • Verkostung der eigenen Kreationen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Workshop ist ideal für alle Backbegeisterten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Blätterteig erweitern möchten.

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest

Du musst nichts mitbringen, alle benötigten Arbeitsmaterialien sowie Leihschürzen werden gestellt.

Was im Kurs inklusive ist
  • Vom Profi lernen
  • Demonstration und Anleitung vom Chefkoch
  • Leihschürzen
  • Zutaten
  • Equipment
  • alkoholfreie Getränke

 

Teamevents und Gruppen
Auch für eine exklusive Gruppe als privates Event geeignet.
Dauer
4h
Standort
In der Gourmanderie in Berlin: Otto-Suhr-Allee 94, 10585 Berlin
Sprachen
Deutsch
Gourmanderie Berlin logo
Gourmanderie Berlin
Geprüfter Partner

Wir sind Freunde der französischen Esskultur und pflegen das „savoir vivre“  beim Essen, Trinken und gemeinsamen Kochen.