Brotbacken für Anfänger in Wien



Ticket ab 109,00 € pro Person
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Kann man knusprige Wurzelbrote aus dem Ofen ziehen, auch wenn man nur wenige Stunden Zeit hat? Flaumige Germteig-Zimtknöpfe für das Sonntagsfrühstück backen und nur eine halbe Stunde vorher aufstehen? Und wie lässt sich all das mit unserem wichtigsten Grundsatz – Zeit als wichtigste Zutat für gutes Brot – verbinden? All das lernst du in diesem Workshop für eilige Hobbybäcker*innen.
Wie ist der Ablauf?
Die Teige werden nur kurz gemischt und reifen anschließend im Kühlschrank. Durch die langsame, kalte Teigführung entwickeln sich tiefe Aromen, am Backtag werden die Teige lediglich aus dem Kühlschrank genommen und direkt zu reschen Wurzelbroten und rustikalen Broten verbacken. Selbiges funktioniert mit einem süßen Teig, aus dem wir flumige Zimtknöpfe backen sowie fluffige, mit Powidl gefüllte und Mohn bestreute Germknödel. Mit unserer Technik werden die Teiglinge am Vorabend geformt und müssen am nächsten Morgen nur noch in den Ofen geschoben werden. So bekommt man ausgeschlafen resches Gebäck und süße Knöpfe auf den Frühstückstisch!
Alle selbstgebackenen Brote und Gebäcke werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet.
Was wird gebacken?
- Resches Wurzelbrot (Weizen/Roggen)
- Flaumig-buttrige Zimtknöpfe
- Flaumige Germknödel mit Powidl-Füllung
Wo findet der Backkurs statt?
Der Backkurs findet in einer Backschule in Wien statt. In einer echten Backstube lernst Du, wie Du Dein knuspriges Brot zubereitest, sodass niemand mehr die Finger davon lassen kann.
Wichtige Details

Kruste und Krume
Das Kruste&Krume Brotbackatelier in Wien bietet seit 2018 unter professioneller Anleitung vielfältige Backkurse im historischen Mühlenviertel.