Aquarell Blumen malen: So malst Du schöne Blumen mit Aquarellfarben

Aquarell Blumen malen: So malst Du schöne Blumen mit Aquarellfarben

Susanne Riehl
Aktualisiert am We. 30. Apr 2025

Aquarell Blumen malen – Das Wichtigste in Kürze:

  • Beim Aquarell Blumen malen steht nicht die exakte Abbildung im Vordergrund, sondern Stimmung und Leichtigkeit.
  • Du brauchst: Aquarellpapier, Pinsel, Farben, Wasser und ein paar einfache Hilfsmittel wie Fineliner und Zahnstocher.
  • Die Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Dich vom Motiv über das Farbenmischen bis zu Schattierung und Details.
  • Für Anfänger geeignet – mit ein paar Tricks gelingen auch einfache Aquarell Blumen und lockere Kompositionen.
  • Besuche meinen Aquarellkurs in Köln und gestalte gemeinsam mit mir schöne Blüten Aquarellfarben.

Es gibt so viele Wege, Blumen zu aquarellieren, wie es Künstlerinnen und Künstler gibt. Das möchte ich vorausschicken. Ich persönlich gehe beim Malen von Blumen mit Aquarellfarben intuitiv vor. Mein Ziel ist, das Wesen der Blumen, die Leichtigkeit der Blüten und das lockere Arrangement zu erfassen. Deshalb gibt es keine Anleitung, wie eine bestimmte Aquarell Blüte einfach zu malen ist. Vielmehr möchte ich zeigen, wie Du mit Freude und ohne Druck Deinen eigenen Aquarell Blumenstrauß malen kannst.

Materialien für die Blumen-Aquarellmalerei

Materialien zum Malen mit Aquarellfarben

Materialliste mit allen Materialien, die ich zum Aquarellieren von Blumen verwende:

  • Hochwertiges Aquarellpapier mit hohem Baumwollanteil, z. B. 300 g/m2 100% cotton, cold pressed von Hahnenmühle
  • Aquarellpinsel (rund) Synthetik, z. B. da Vinci Stärke 8
  • optional: Aquarellpinsel (Schlepper), z. B. da Vinci Kolinski + Synthetics Stärke 8
  • Aquarellfarben, z. B. Reiseaquallkasten von boesner 14 Farben
  • Bleistift B
  • Pigmentliner 0,3 in passenden Farben, z. B. von boesner, copic oder Micron
  • Pigmentliner 0,7 weiß von Posca
  • Wasser
  • Küchenkrepp
  • Zahnstocher
"Du möchtest herausfinden, ob die Aquarellmalerei etwas für Dich ist? Besuche meinen Aquarellmalkurs in Köln und lerne, wie Du schöne Aquarell-Motive gestaltest."

Aquarell Blumen für Anfänger – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 – Aquarell Blumen Motiv aussuchen

Suche Dir ein einfaches Motiv. Perfekt für den Einstieg sind einfache Aquarell-Motive wie ein frischer Blumenstrauß oder eine einzelne Blüte. Wir wollen kein fotoreatischisches Bild malen, sondern die Farbstimmung mit Wasserfarben einfangen und grob die charakteristische Form erfassen.

Schritt 2 – Aquarellfarben anmischen

Nun versuche die Hauptfarben im Bild zu erkennen. Reduziere das Bild auf zwei Grüntöne und 3 Blütenfarben. So fällt Dir der Einstieg leichter – besonders wenn Du Aquarell Blumen malen als Anfänger lernst. Mische die Farben im Deckel Deines Aquarellkastens an.

Verschiedene Aquarellfarben werden mit dem Blumenstrauß abgeglichen

Schritt 3 – Blüten mit gleicher Farbe bewässern

Zur Orientierung kannst Du den Rand der Vase oder einige Blütenstängel mit dem Bleistift vorzeichnen. Achte darauf, dass Du mit wenig Druck arbeitest. Jetzt gebe Wasser an die Stellen, wo sich Blüten gleicher Farbe befinden. Die Form muss nicht ausgefeilt sein, lege ganz locker Wasserflächen an. Auf diesem Weg kannst Du auch abstrakte Aquarell Blumen malen.

Schritt 4 – Farbe in das Bild einfügen

Beginne damit, den hellsten Ton der Farbe in die gewässerte Stelle zu geben. Werde dann immer dunkler. Ziehe mit dem Schlepper Pinsel dünne Linien in hellgrün, um die kleinen Blüten zu verbinden. Ziehe die Stängel der großen Blüten in Richtung Vasenrand, um einen schönen Strauss zu erhalten.

Schritt 5 – Aquarell Blumen schattieren

Wenn die Farbe ein wenig getrocknet ist, gebe dunklere Farbe an die Stellen der Blüten und Blätter, wo Schatten ist. Es ist hilfreich, die Augen ein wenig zusammenzukneifen, um die Kontraste besser sehen zu können.

Schritt 6 – Feine Details mit Fineliner ausarbeiten

Zum Schluss kannst Du mit dem Stift ein paar Details ergänzen oder mit Weiß Highlights setzen. Ein paar wenige Striche genügen. Setze nur notwendige Striche, um die Form zu erklären, vermeide es, das Bild voller und komplizierter zu machen. Less is more! Man überfrachtet das Bild leicht.

Schritt 7 – Deine Blumen-Aquarellmalerei wertschätzen

Ganz wichtig ist, das, was entstanden ist, wohlwollend zu betrachten. Sei nicht zu kritisch. Lobe Dich vielmehr, Dich daran getraut zu haben. Du bist auf dem Weg! Denke daran, wie schön, es ist, mit Farben umzugehen. Genieße den Prozess, nicht zu sehr das Ergebnis.

Ein Bild eines Blumenstraußes, mit Aquarellfarben gemalt, drumherum alle Materialien

Tipps: Aquarell Blumen einfach malen

  • Mit Zahnstochern kannst Du in der nassen Farbe, mit leichtem Druck, dünne Linien ziehen, die als dunklere Schattierung der Farbfläche erscheinen. So brauchst Du keinen dünneren Pinsel und musst keine dunklere Farbe anmischen.
  • Sprenkeln mit klarem Wasser ergibt weiße Punkte. Diese Technik habe ich für die Keramikstruktur der Vase verwendet.
  • Mit einem feuchten (nicht nassen) Pinsel lässt sich Pigment entfernen, wenn die Farbe noch nicht vollständig getrocknet ist. So malst Du helle Strukturen oder Lichtreflexe.
  • Wenn zu viel Wasser auf dem Papier ist, sauge es vorsichtig mit Küchenkrepp auf.