Aquarell malen - So kannst Du Ideen einfach umsetzen

Susanne Riehl Mi. 21 Sept.

Ich kann nicht malen. Ich bin nicht kreativ. Solche und ähnliche Gedanken halten uns oft davon ab, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Aber wir finden: Jeder Mensch kann malen lernen. Es braucht einfach ein bisschen Geduld und die richtige Anleitung. Insbesondere die Arbeit mit Aquarellfarben eignet sich für Anfänger, da ihre transparenten und flüssigen Eigenschaften fast schon ganz von alleine wunderschöne Farbverläufe kreieren. Beim Aquarell malen wirst Du Deine Ideen einfach umsetzen können. Mit unseren Tipps für Aquarell zeigen wir Dir, wie der Start in die Aquarellmalerei Dir ganz einfach gelingen kann und worauf Du bei Aquarellstiften und Aquarellbleistiften achten solltest, damit Dir wunderschöne Aquarellbilder gelingen.

Wie beginne ich mit Aquarell malen?

Es gibt viele verschiedene Arten, die Scheu vor dem weißen Blatt zu überwinden. Falls Du die Natur zur Inspiration brauchst, kannst Du Dich auch beim Freiluftmalen kreativ entfalten. Aber für jeden Anfänger raten wir beim Aquarell malen Folgendes: Du kannst mit einer Farbstimmung starten, die Dich besonders anspricht. Diese Aquarellfarben kannst Du mischen, um anschließend stellenweise klares Wasser auf das Papier zu tupfen. Dann hast Du die Möglichkeit, dieser Zufallsordnung zu folgen, um daraus

Nach dem Trocknen kannst Du mit Aquarellstiften arbeiten und intuitiv Deine Linien ziehen. Dieser Prozess nennt sich Doodeln. Mit dieser Technik kannst Du beim Aquarell malen Ideen einfach umsetzen. Der große Vorteil an dieser Herangehensweise ist, dass an keiner Stelle der Druck entsteht, die Form oder die Farbe exakt treffen zu müssen. Du kannst Dich beim Gestalten Deiner Aquarellbilder auf diese Weise einfach fallen lassen und gleichzeitig großartige Aquarellbilder kreieren.

Für die Aquarellmalerei brauchst Du auch keine Zeichenkenntnisse, denn Aquarell ist ganz einfach. Wichtig ist nur, dass Du nicht an der Qualität des Materials sparst. Es sollte aber auch nicht zu teuer sein, sonst könnte die Angst, es zu verschwenden zu groß sein und man ist gehemmt zu experimentieren. Die Arbeit mit Aquarell kannst Du auch ganz einfach im Aquarellkurs Initial Magic für Anfänger lernen. Da wird Dir alles gezeigt, was Du zum Aquarell malen brauchst und es werden Dir auch Ideen gezeigt, die ganz einfach umzusetzen sind.

Was muss man beim Aquarell beachten?

Aquarellfarben Foto: © Susanne Riehl

Es gibt bei der Aquarellkunst einige Dinge, auf die man achten sollte, damit tolle Aquarellbilder entstehen können. Denn die Arbeit mit Aquarellfarben erfordert durch ihre flüssige Textur Papier, welches saugfähig und nicht zu dünn sein sollte (mindestens 220 g.). Aquarellpapier gibt es in verschiedenen Strukturen, für Anfänger empfehlen wir das fein strukturierte.

Welche Pinsel braucht man für Aquarell?

Die Pinsel sollten viel Wasser aufnehmen können. Sie müssen aber nicht aus Naturhaar sein, qualitativ hochwertige Synthetik Pinsel sind vollkommen ausreichend, um beim Aquarell malen Deine Ideen verwirklichen zu können.

Viele Hersteller bieten auch Aquarell Pinselstifte an, die sogenannten Brush Pen. Diese eignen sich besonders zur Kalligrafie. Zur Umweltschonung favorisieren wir die wieder befüllbaren Stifte. Man braucht auch kein Set von 120 Stiften, denn auch wenn uns die Farbvielfalt reizt, sollten wir immer daran denken, dass sich Aquarellfarben großartig mischen lassen und damit auch alle Zwischentöne erreicht werden können, die man für seine Aquarellbilder benötigt.

Was sind die Grundfarben, die man besitzen sollte?

Die Grundfarben, aus denen sich das größte Spektrum an Farben mischen lässt, sind Magenta, Cyan und Yellow. Den Möglichkeiten sind beim Aquarell malen damit keine Grenzen gesetzt. Zudem lohnen sich auch immer die Farben Schwarz und Weiß. Zum Schattieren der Farben nimmst Du am besten Neutraltinte und Chinese White, um Lichtpunkte auf Deinen Aquarellbildern zu setzen.

Welchen Bleistift braucht man, um Aquarell Ideen einfach umzusetzen?

Wenn Du für Deine Aquarellbilder vorzeichnen möchtest, solltest Du einen B Bleistift nehmen. Zu harte Bleistifte können selbst nach dem Radieren eine Spur im Papier hinterlassen und zu weiche geben zu viel Graphit ab. Es gibt auch Aquarell Buntstifte, die sich mit Wasser vermalen lassen.

So kannst Du die Kontur verwischen und bekommst eine farbig schattierte Fläche. In nasse Flächen gezeichnet, leuchten sie und die Kontur blüht aus. Unser Beitrag zum Aquarell malen für Anfänger gibt Dir weitere Aufschlüsse darüber, welche Aquarelltechniken es gibt.

Übersicht zu Aquarellpinseln und Aquarellstiften
Aquarellpinsel
Bleistifte zum Aquarell malen
Sollten viel Wasser aufnehmen können
Man sollte keine zu weichen oder zu harten Bleistifte nutzen
Hochwertige Synthetik Pinsel sind vollkommen ausreichend
Bleistifte mit der Stärke B eignen sich am besten

Fazit: Du kannst beim Aquarell malen Ideen einfach umsetzen

Mit diesen Tipps kannst Du schon mit dem Aquarellieren loslegen. Denn Aquarell Ideen sind recht einfach umzusetzen, sobald man den Trick etwas heraus hat und das passende Aquarellpapier als auch qualitativ hochwertige Aquarellpinsel- und Stifte genutzt hat. Wie bei jeder kreativen Aktivität heißt es auch beim Aquarell malen: Üben, Üben, Üben. Das Schöne dabei ist aber, dass Du ganz schnell merken wirst, welche Fortschritte Du machst. Und am Ende hast Du auch immer eine schöne Geschenkidee zur Verfügung, falls Du Deinen Liebsten etwas Persönliches geben möchtest. Wie Aquarell Karten zum Beispiel ;)

Das könnte Dich auch interessieren: