Lederbearbeitung Grundkurs/Gürtelkurs bei Luckenwalde
Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Teamevents und private Gruppen
Welche Leistungen inklusive sind
Location
Dauer
Kurssprachen
Über diese Aktivität
Basiswissen & Praxis:
Individuell auf Dich angepasst. Wir schneiden und verzieren Deinen Gürtelriemen.
Hier vermittele ich Einsteigern ein fundiertes Grundwissen rund um den faszinierenden Werkstoff Leder. Ich teile die Erfahrungen aus mehreren Generationen Lederbearbeitung und zeige Dir nützliche Tricks und Kniffe. Jeder Teilnehmer fertigt seinen eigenen Ledergürtel.
Besondere Beachtung bekommt dabei die Bearbeitung der Kanten. Wir nähen oder setzen Druckknöpfe, damit Du die Gürtelschließe wechseln kannst. Du kannst aus einer Riesenauswahl an hochwertigen Gürtelschließen auswählen.
Nebenbei erfährst Du viel Wissenswertes über Lederarten, Gerberei, Verarbeitungsformen und Bezugsquellen. An Deinem selbstgefertigten Ledergürtel mit austauschbarer Gürtelschnalle wirst Du viele Jahre Freude haben.
Was lernst Du im Workshop?
- Welches Leder eignet sich wofür? Wie bearbeite ich die unterschiedlichen Leder?
- Von welchen Tieren wird Leder hergestellt? Worin unterscheiden sie sich und zu welchem Zweck werden sie verwendet?
- Warum wird Leder gegerbt und was geschieht dabei? Welche Gerbverfahren gibt es und welche sind schonend für Mensch und Umwelt?
- Was muss ich beim Lederkauf beachten? Was kostet Leder?
- Welche Werkzeuge gibt es und wofür werden sie benutzt? Welche Werkzeuge liegen mir am besten und wo kann ich sie erwerben?
- Welche Tricks und Kniffe gibt es, um mit Leder zu arbeiten?
- Wie stelle ich schöne Kanten her? Wann macht nähen Sinn? Wann nieten? Wann flechten?
- Handhabung und Zuschnitt des Leders
- Werkzeuge fachgerecht benutzen (Riemenschneider, Rollmesser, Locheisen, Spindelpresse, Nieteisen, Ausschärfhobel, Halbmondmesser, Kantenzieher, etc…)
- Kanten einfärben und polieren – DAS Kriterium für hohe Qualität
- Herstellen einer Gürtelschlaufe
- Hintergründe und Wissenswertes zu Leder und Fell
- Individuelle Verzierung des Gürtels bei Bedarf
- Kompetente Bezugsquellen der Branche
Wie läuft die Aktivität ab?
An diesem Tag entsteht neben viel Wissen und Erkenntnissen auch Dein eigener Ledergürtel. Du kannst diesen Kurs prima mit anderen Kursen ergänzen und Deine Fähigkeiten erweitern.
Kurskosten inklusive Material, Werkzeug und Kursunterlagen im Gesamtwert von 90 €
Wer sollte unbedingt teilnehmen?
Für alle ab 10 Jahren geeignet.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Wichtige Details
Was Du mitbringen solltest
- Gute Laune
- Lust, etwas Neues zu lernen.
Welche Leistungen inklusive sind
- Materialkosten
- Werkzeugbenutzung
- vermitteltes Wissen
- dein eigener Ledergürtel
- Snacks & Getränke