Intuition im Veganen Kochen



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
In diesem Workshop dreht sich alles darum, intuitiver und flexibler zu kochen – ideal für alle, die keine Lust auf starre Rezepte haben und sich mehr Freiheit und Spaß in der Küche wünschen. Viele kennen das Problem: Man folgt einem Rezept, doch die Zutaten oder Mengen stimmen nicht ganz, und schon fühlt sich das Kochen stressig und unflexibel an. Hier lernst du, wie du dir diesen Druck nimmst und mit dem arbeiten kannst, was du hast – ohne Abstriche beim Geschmack.
Gekocht wird:
- Türkisch-Japanische Linsensuppe
- Afghanisch inspirierter Reis
- saisonale Gemüsepfanne
- improvisierte Sauce
Schwerpunkte liegen auf:
- Zutaten clever ersetzen: Entdecke pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten, wie Nüsse oder Tofu für Cremigkeit und Leinsamen als Ei-Ersatz.
- Mit Texturen experimentieren: Verstehe die Rolle von Texturen in veganen Gerichten und lerne, wie du Konsistenzen wie eine cremige Sauce oder den perfekten Biss erreichst.
- Gewürze und Kräuter meisterhaft einsetzen: Erhalte Einblicke in die Welt der Aromen und lerne, wie du Gewürze und Kräuter kombinierst, um deine Gerichte geschmacklich auf das nächste Level zu heben.
- Kreative Resteverwertung: Lerne, wie du Reste in neuen Gerichten verwenden kannst, um Abfall zu vermeiden und deinen Speisen neuen Schwung zu verleihen.
- Kochstadien intuitiv erkennen: Entwickle ein Gefühl dafür, wann Zutaten optimal gegart oder gewürzt sind, indem du auf visuelle und aromatische Hinweise achtest – ganz ohne strikte Zeitvorgaben.
- Achtsames Kochen: Erlebe, wie Achtsamkeit deine Intuition und Freude am Kochen stärken kann. Lerne, präsent zu sein und den Kochprozess in jedem Schritt bewusst wahrzunehmen.
Dieser Workshop ist praxisorientiert und gibt dir das Wissen und die Freiheit, in der Küche kreativ zu sein und deine Kochgewohnheiten nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Wie läuft der Kurs ab?
Zuerst gebe ich euch spannende Einblicke ins Thema und erkläre die Grundlagen des Intuitiven pflanzlichen Kochens. Dann beantworte ich eure Fragen, bevor wir direkt in den praktischen Teil übergehen. Anschließend essen wir gemeinsam.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist für Leute geeignet, die sich sicherer in der Küche fühlen möchten bzw kreativer und flexibler sein möchten. Die Teilnehmerzahl ist klein, d.h. ich kann auf eure individuellen Bedürfnisse eingehen - ob für Fortgeschrittene oder Einsteiger.
Wichtige Details

Plant-Based Flow
Onur Malay bietet einfache, gesunde Rezepte und Coaching, um pflanzliche Ernährung in den Alltag zu integrieren. Mit Erfahrung aus dem Fermentationslabor des 3-Sterne-Restaurants Noma und einer spezialisierten Ausbildung hilft er Dir, nahrhafte Mahlzeiten schnell und nachhaltig zuzubereiten.