Outdoor Teambuilding - Top Outdoor Teambuilding Ideen
Du möchtest den Zusammenhalt Deines Teams stärken und suchst nach Aktivitäten, die diese Anforderungen erfüllen? Dann sind Outdoor Teambuilding Ideen genau das Richtige für Dich! Outdoor Teamevents finden unter freiem Himmel statt und nutzen die Natur als Methode, um unterschiedliche Teambuilding Maßnahmen voranzutreiben. Hier geht es vor allem darum, das Vertrauen der Gruppen untereinander zu stärken, sich weiterzubilden und sich dabei auch besser kennenzulernen. Und was ist da geeigneter als eine fremde Umgebung, die man als Team miteinander erkundet?
“Teamentwicklung ist (…) ein Grobziel von Outdoor-Trainings, das in die Feinziele Kommunikationsentwicklung, Kooperationsförderung, Vertrauensbildung und –übernahme, Erkennen und Einsetzen von unterschiedlichen Stärken, Konfliktbewältigung, Synergieentwicklung, Entscheidungsfindung und Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühl unterteilt werden kann.” (Tanja Spielberger)
Outdoor Teambuilding Aktivitäten basieren vor allem auf der physischen Handlungskomponente, welche die Verhaltens- und Denkmuster der Gruppe gezielt trainieren soll. Diese Teambildungsmaßnahmen werden dafür genutzt, um mögliche und bereits bestehende Konflikte aus der Welt zu schaffen, mit dem Ziel, die Erfolgsbilanz und die Motivation des Teams zu erhöhen.
Unterschied zwischen Teambuilding und Incentives
Hinter diesen Gruppenaktivitäten steckt viel mehr, als nur gemeinsamer Spaß miteinander. Hier geht es um die gezielte Förderung von Individuen, die miteinander als Team interagieren müssen, um als Unternehmen zu bestehen. Jedoch gibt es natürlich auch Überschneidungen mit sogenannten Incentives, bei denen die Gemeinschaft und der Spaß an erster Stelle stehen. Das liegt daran, dass die Outdoor Teambuilding Aktivitäten recht häufig eine Ähnlichkeit mit ihnen aufweisen.
Überblick über Teambuilding und Incentives
Teambuilding | Incentives |
---|---|
Ein bestimmtes Lernziel steht im Vordergrund | Spaß steht im Vordergrund |
Die Lektionen sollen Teil des Arbeitsalltags werden | Mitarbeiter werden für ihre Arbeit belohnt |
Das Vertrauen ineinander soll gestärkt werden | Der Gemeinschaftssinn soll gestärkt werden |
Anders als bei Incentives gibt es bei Outdoor Teambuilding Maßnahmen von Unternehmen jedoch ein bestimmtes Lernziel, welches miteinander verfolgt wird. Diese Lernziele sollen nach diesen Team Aufgaben in den Arbeitsalltag integriert werden, um das Unternehmen auf eine höhere Stufe zu heben.
Verlauf von Outdoor Teambuilding Maßnahmen
- Auftauen
- Bewegen
- Erproben
- Stabilisieren
Die Phase des Auftauens besteht darin, sich gegenseitig besser kennenzulernen und gemeinsame Ziele und Ängste zu klären. Der zweite Schritt besteht darin, sich als Individuum in der Gruppe zu etablieren und klarzustellen, welche Rolle man als Teammitglied inne hat. Hierbei werden über Konflikte, Probleme und Wünsche im Team gesprochen und es wird versucht, diese aufzubrechen und Lösungen dafür zu finden. Bei der Erprobungsphase werden dann diese neue Denk- und Verhaltensweisen ausprobiert, welche dann im vierten Schritt in den Arbeitsalltag integriert werden. Wichtig ist dabei, dass jeder Einzelne auch bereit ist, diese Veränderungen einzugehen.
Vorteile von Outdoor Teambuilding Veranstaltungen
Ein großer Vorteil besteht darin, dass bei Outdoor Gruppenaktivitäten für Teambildungszwecke zwar ein Lernziel im Vordergrund steht, welches jedoch von gemeinsamem Spaß begleitet wird. Die Natur als Lernumgebung verhilft hierbei auch, dass alle Sinne der Arbeitenden angesprochen werden:
- Die Visualität spielt eine entscheidende Rolle
- Das Hören und Zuhören werden gefördert
- Es erfolgen körperliche Anstrengungen
- Es werden dabei auch mentale Denkprozesse mit eingebunden
Outdoor Teambuildings helfen dementsprechend auch dabei, Menschen aus ihrer Komfortzone herauszubringen und Handlungen zu vollbringen, die sie sonst in ihrem Alltag nicht tun würden. Die Outdoor-Komponente sorgt mit ihrer Unbekanntheit dafür, dass man als Team miteinander arbeiten muss, um das gewünschte Lernziel zu erreichen. Denn als Einzelperson lassen sich die gestellten Aufgaben oft nicht lösen.
“Es sind (…) nicht nur fachliche Qualifikationen gefragt, sondern auch Maßnahmen, die die Mitarbeiter auf persönlicher Ebene fördern und Teams zusammenführen.” (Magdalena Reichmann)
Mitarbeiter müssen als Individuen geschätzt werden, jedoch auch Möglichkeiten finden, ihre Fähigkeiten in der Gruppe zu entfalten, um am Ende des Tages Erfolg zu haben. Teambuilding Aktivitäten, die Outdoor stattfinden, fördern solche Prozesse, da Teammitglieder hier auch ihre Gefühle und Ängste miteinander teilen und dementsprechend daran arbeiten können.
Nachteile von Outdoor Events im Freien
Wie bei allen Aktivitäten rund ums Unternehmen gibt es auch hier Nachteile, die Outdoor Teambuilding Maßnahmen mit sich bringen können. Zum einen ist es für viele Erwachsene oft schwerer, sich neben dem Arbeitsalltag auch noch mit anderen anstrengenden Aufgaben zu beschäftigen. Zudem kostet die Organisation solcher Gruppenaktivitäten, die in der Natur stattfinden, viel Zeit und Aufwand.
Es müssen erst Anbieter gefunden werden, die sich mit solchen Teambuilding Maßnahmen beschäftigen und dann muss der richtige Workshop, Veranstalter und Ort bestimmt werden. Dazu ist es auch notwendig, dass der Zeitpunkt für die meisten Mitarbeiter machbar ist. Nachdem diese Anstrengungen aber überwunden sind, wird der ganze Aufwand schnell vergessen sein, da die positiven Eigenschaften von Outdoor Teambuilding Aktivitäten überwiegen.
Outdoor Teambuilding Ideen für Unternehmen
Weinwanderungen als Outdoor Teambuilding
Weinwanderungen eignen sich großartig als Teambildungsmaßnahme, da hier gemeinsam im Team die Natur durchstreift wird und Outdoor Teambuilding Maßnahmen ganz simpel integriert werden können. Die Schönheit der Weinberge verhilft zu einem entspannten Ambiente.
Kräuterwanderungen als Outdoor Teambuilding
Kräuterwanderungen sind im Gegensatz zu Weinwanderungen noch mehr von den Handlungen der Teammitglieder abhängig. Hier gilt es, gemeinsam Wildkräuter zu suchen und Wege zu finden, dies so effektiv und schnell wie möglich zu gestalten. Und das Beste: Neben neuen Erkenntnissen durch die gesetzten Lernziele kann man noch einiges über die Pflanzen und Natur erfahren.
Wildkräuter Kochkurse als Outdoor Teambuilding
Ein Wildkräuter Kochkurs ist das ultimative Outdoor Training. Hier geht es vor allem darum, den Zusammenhalt im Team zu festigen. Nur wenn man wirklich zusammenarbeitet, kann man bei solchen Teambuilding Maßnahmen bestehen. Solche Workshops sind hilfreich dabei, Stärke und Ziele der Individuen hervorzubringen und auf effektive Weise in der Gruppe einzusetzen.
Entdecke Ideen für ein Outdoor Teamevent in Deiner Stadt:
- Teamevent in Berlin
- Teamevent in Hamburg
- Teamevent in München
- Teamevent in Köln
- Teamevent in Frankfurt
- Teamevent in Leipzig
Outdoor Teambuilding für mehr Vertrauen und Effektivität im Unternehmen
Outdoor Teamevents sind eine großartige Möglichkeit, um die Mitarbeitermotivation und den Erfolg im Unternehmen zu steigern. Es müssen auch keine Outdoor Teamevents sein, die gefährlich sind und die Mitarbeiter nur in Gefahr bringen würden. Allein schon der Umstand, dass solche Gruppenaktivitäten draußen in der Natur stattfinden, ermöglicht eine andere Empfindung, nämlich, dass hier etwas mit körperlichen Aktivitäten vollbracht werden muss. Zudem sind Outdoor Aktivitäten eine tolle Abwechslung vom regulären Arbeitsalltag und sorgen dafür, dass die Mitarbeiter die Teambuilding Maßnahmen mit einem positiven Gefühl verlassen und das Gelernte in die Tat umsetzen.