Mode Upcycling Workshop in Berlin



Ticket ab 75,00 € pro Person
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Ob Junggesellinnen-Party, Geburtstag oder Mädels-Abend: Komm in mein kleines Atelier und werde kreativ. Gemeinsam macht es so viel Spaß, dass die Zeit garantiert wie im Fluge vergeht!
Wie ist der Ablauf unserer Kreativ-Party?
Zunächst kriegst Du eine Einführung ins Thema und eine kurze Vorstellung der Materialien.
- Bei den Modekursen sammeln wir erst mal Ideen und machen Skizzen. Danach gehts an den Zuschnitt. Es wird genäht und gelacht. Gegebenenfalls weise ich Dich auch in das Benutzen einer Nähmaschine ein (plane aber bitte nicht gleich die große Abendrobe, die wir in der kurzen Zeit nicht schaffen werden)
- Beim Schablonendruck können gern auch einfache eigene Schablonen angefertigt werden, danach erfolgen Probedrucke, und dann wird das eigene Kleidungsstück bedruckt. Gelacht wird hier selbstverständlich auch ;)
- Ganz ohne zu nähen gehts natürlich auch: Aus alten Werbebannern oder Fahrradschläuchen entstehen stylische und praktische Accessoires oder Schmuck.
Welche Themen können wir beispielsweise behandeln?
- Schablonendruck auf Textilien
- Rucksack aus abgelegten Hosen nähen
- Mütze aus alten Shirts nähen
- Accessoires aus altem Werbebanner und/oder Stoffresten gestalten
- …und viele Themen mehr!
Wo findet der Upcycling-Workshop statt?
Der Workshop findet in meinem kleinen Atelier in Berlin-Karlshorst statt. Nach Absprache komme ich auch bei Dir zu Hause vorbei und wir machen Deine Party in Deinen eigenen vier Wänden.
Wie läuft der Kurs ab?
Du wählst ein Upcycling-Thema vorab, damit ich alles für Dich vorbereiten kann. Nach einer kurzen Einführung kannst Du Dich kreativ “austoben”. Bei Gruppenevents gibts eine Flasche Sekt (oder Apfelsaft) gratis dazu!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist geeignet für modisch interessierte Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit und individuelle Outfits legen: Ich helfe Dir, Deine Ideen zu kanalisieren und umzusetzen. So musst Du nie mehr auf austauschbare Mode von der Stange zurückgreifen.
Wichtige Details

Sekundär-Schick
Da ich schon als Kind nie das Richtige anzuziehen hatte, entdeckte ich früh meine Liebe zur Nähmaschine. Nach der Schneiderlehre und dem Mode-Studium, sowie einigen Jahren als Designerin habe ich der Modeindustrie den Rücken gekehrt und arbeite nun ausschließlich mit vorhandenen Textilien.