Architekturführung Dresden: Vom Bahnhof zur Frauenkirche



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Wie erfindet sich eine Stadt nach der völligen Zerstörung? Auf dieser Architekturführung durch Dresden erlebst Du, wie sich die Stadt von der Nachkriegsmoderne über die sozialistische Stadtplanung bis hin zur Rekonstruktion der Altstadt wandelte. Vom Dresdner Hauptbahnhof geht es über Prager Straße, Kulturpalast und Residenzschloss bis zur Frauenkirche. Du erfährst, wie sich Architektur, Identität und Geschichte in Dresden überlagern – mit eindrucksvollen Beispielen rund um den Neumarkt und spannenden Einblicken in die städtebauliche Entwicklung nach der Wende.
Wie läuft der Kurs ab?
- Treffpunkt: Dresden Hauptbahnhof, Ausgang Wiener Platz
- Prager Straße: Beispiele der Nachkriegsmoderne
- Kulturpalast: DDR-Planung zwischen Kultur & Macht
- Residenzschloss: Symbol für Kontinuität und Wiederaufbau
- Neumarkt & Frauenkirche: Rekonstruktion & moderne Stadtplanung
- Diskussion zur städtebaulichen Identität nach 1990
- Kontext zu aktuellen Architektur- und Kulturdebatten
Für wen ist der Kurs geeignet?
Ideal für Architekturinteressierte, Studierende, Stadtplanungsfans, Kulturreisende und alle, die Dresdens Entwicklung verstehen und erleben möchten.
Wichtige Details

Kennst Du Dresden
Entdecke Dresden mit Kennst Du Dresden! Einzigartige Stadtführungen, individuelle Teamevents und besondere Erlebnisse. Wir zeigen dir das authentische Dresden abseits der üblichen Pfade. Dein unvergessliches Dresden-Erlebnis wartet!