Polstern - Beziehe Deinen eigenen Stuhl

Polstern - Beziehe Deinen eigenen Stuhl

Vanessa
Aktualisiert am Tu. 25. Mar 2025

Polstern - Das Wichtigste in Kürze:

  • Material: Stuhl, Stoff, Schaumstoff, Vlies, Tacker und Polsterklammern, Schraubenzieher, Schere und Maßband.
  • Freude am Handwerk: Beim Polstern eines alten Stuhls mit neuem Polsterstoff lernst Du eine Menge Neues über das Handwerk.
  • Stuhl selber polstern: Im Kurs vom Bastelcafé Feenhandwerk polsterst Du Deinen eigenen Stuhl.

Du hast einen alten Stuhl vom Flohmarkt ergattert oder ein geliebtes Erbstück, das dringend einen neuen Look braucht? Im Bastelcafé Feenhandwerk lernst Du, wie Du einem alten Holzstuhl mit Polster frischen Glanz verleihst.

Ein selbst gepolsterter Stuhl ist nicht nur ein echtes Unikat, sondern bringt auch richtig viel Freude beim Gestalten. Das Beste daran, mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Polstern auch allen, die zum ersten Mal selber polstern.

Was brauche ich zum Polstern?

Zum Polstern von einem alten Stuhl brauchst Du:

  • Einen Stuhl mit abnehmbarer Sitzfläche (z. B. ein Holzstuhl mit Polster)
  • Polsterstoff Deiner Wahl
  • Schaumstoff (2–5 cm dick) für das Polster nach Maß
  • Wattierung oder Vlies
  • Tacker mit Polsterklammern
  • Schere oder Cuttermesser
  • Maßband
  • Schraubenzieher zum Abnehmen der Sitzfläche
"Du hast Lust bekommen, einen alten Stuhl neu zu polstern? Besuche uns im Polster Workshop in Leipzig."
— Vanessa

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Stuhl selber polstern:

Polstern - Schritt 1: Stuhl vorbereiten

Nimm Deinen Holzstuhl mit Polster, am besten hat dieser eine abschraubbare Sitzfläche. Dreh den Stuhl um und löse die Schrauben mithilfe eines Schraubenziehers. Nimm die Sitzfläche vorsichtig ab. Entferne jetzt den alten Stoffbezug und die Polsternadeln. Ein schmaler Schlitz-Schraubenzieher hilft Dir, die Klammern anzuheben, mit einer Zange ziehst Du sie dann komplett heraus. Achte darauf, sauber zu arbeiten, damit die neue Polsterung später gut hält.

Polstern - Schritt 2: Schaumstoff zuschneiden

Lege die Sitzfläche auf den Schaumstoff und zeichne mit einem Marker die Form der Sitzfläche nach. Schneide den Schaumstoff entlang der Linie aus, am besten mit einem scharfen Cuttermesser oder einer kräftigen Schere. Achte darauf, dass die Kanten möglichst glatt sind. Wenn Du ein besonders bequemes Sitzgefühl willst, kannst Du zusätzlich eine Lage Vlies oder Wattierung zuschneiden. So entsteht ein gemütliches Polster nach Maß.

Eine Person misst mit einem Maßband einen Stuhl aus.

Polstern - Schritt 3: Polsterschichten aufbauen

Lege die zugeschnittene Schaumstoffplatte mittig auf die Unterseite der Sitzfläche. Darüber kommt die Wattierung oder das Vlies, dies sorgt für weiche Übergänge und lässt den Bezug später gleichmäßig aussehen. Für noch mehr Komfort kannst Du etwas Kissenfüllung hinzufügen. Setz Dich einmal kurz auf die Konstruktion, um zu prüfen, ob die Dicke für Dich angenehm ist. So nimmt Dein Stuhl Polster langsam Form an.

Lagen von einem gepolsterten Stuhl.

Polstern - Schritt 4: Polsterstoff zuschneiden

Nun brauchst Du den neuen Polsterstoff. Lege ihn mit der schönen Seite nach unten auf Deinen Arbeitstisch. Positioniere die gepolsterte Sitzfläche mittig darauf. Schneide den Stoff großzügig zu, rechne rundherum etwa 5 bis 8 Zentimeter Nahtzugabe ein. So hast Du genug Material, um den Stoff später ordentlich zu spannen und zu tackern. Wenn Du mehrere Stühle neu gestalten willst oder sogar Stühle neu beziehen möchtest, lohnt es sich, vorab den Stoff zuzuschneiden und zu nummerieren.

####Polstern - Schritt 5: Stoff spannen und befestigen Starte an einer Kante und ziehe den Stoff gleichmäßig straff. Setze die ersten Tackernadeln in der Mitte dieser Kante. Dann arbeitest Du Dich zur gegenüberliegenden Seite vor und wiederholst den Vorgang. Dabei darauf achten, dass Du immer schön gleichmäßig spannst. Anschließend nimmst Du Dir die beiden übrigen Seiten vor. Achte darauf, dass keine Falten entstehen. So wirkt Dein selbst gepolsterter Stuhl später wie vom Profi gemacht.

Zwei Personen tackern neuen Polsterstoff unter einen Stuhl.

Polstern - Schritt 6: Die Ecken sauber verarbeiten

Die Ecken sind der Trick an der Sache, aber mit etwas Übung kein Problem. Falte den Stoff wie beim Geschenkeverpacken: eine Seite schräg einschlagen, dann die andere darüberlegen, sodass ein sauberer, spitzer Abschluss entsteht. Halte den Stoff dabei straff und tackere ihn fest. Diese Technik funktioniert übrigens auch super, wenn Du einen Sessel neu beziehen willst oder generell ein größeres Sessel Polster planst.

Polstern - Schritt 7: Sitzfläche wieder montieren

Jetzt musst Du nur noch die Sitzfläche wieder auf den Stuhl schrauben. Achte darauf, dass die Schrauben fest sitzen, aber nicht zu tief ins Holz gehen, sonst beschädigst Du Dein neues Polster.

Zwei fertig gepolsterte Stühle stehen nebeneinander.

Fertig, jetzt hast Du Deinen eigenen Stuhl mit einem neuen Polster bezogen.

Finde unter 1.710 DIY-Kursen den richtigen für Dich.

"In unserer Werkstatt stehen alle Werkzeuge und Materialien für Dich bereit. Polstere Deinen Stuhl gemeinsam mit uns neu, wir freuen uns auf Dich."
— Vanessa