Weinprobe in Hamburg: Entdecke die Weinvielfalt der Mosel



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Liebe Weinland-Freunde,
Wir stellen Dir sieben Weine vom Weingut Margarethenhof aus Ayl an der Mosel vor.
Folgende Weine werden verkostet:
- Sparkling: Elbling Crémant Brut
- Weiß: Weißburgunder
- Weiß: Ayler Kupp Riesling GG
- Weiß: Grauerburgunder Reserve
- Rosé: Spätburgunder Rosé
- Rot: Pinot Noir
- Rot: Vom Fels Reserve Pinot Noir
Während der Verkostung erfährst Du von unserem Sommelier Wissenswertes und Anekdoten über die Weine, Winzer und das Weingut. Begleitend reichen wir Wasser und eine Serrano-Schinken-Käseplatte. Die Probe dauert etwa drei Stunden und beginnt um 19 Uhr.
Wie läuft der Kurs ab?
Begleitend zu den sieben Weinen reichen wir eine große Flasche Wasser und eine Serrano-Schinken-Käseplatte. Während der Verkostung versorgt Dich unser Sommelier mit wissenswerten Informationen und Anekdoten über Weine, Winzer und das Weingut. Die Probe dauert ca. drei Stunden und beginnt um 19 Uhr.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle Wein-Enthusiasten!
Die Geschichte:
Das Weingut Margarethenhof, idyllisch gelegen in Ayl an der Saar, blickt auf eine Geschichte zurück, die von Familientradition, Hingabe und Leidenschaft geprägt ist. Der Grundstein wurde 1986 von Jürgen & Dorothee Weber gelegt. Im Laufe der Jahre hat sich der Margarethenhof zu einem Ort entwickelt, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen. Mit dem Einstieg von Sohn Nicolas kam eine neue Generation mit vielen neuen Inspirationen und Ideen hinzu. Das Weingut ist in den letzten Jahrzehnten Schritt für Schritt organisch gewachsen und nach wie vor familiengeführt. Diese Bodenständigkeit und das familiäre Umfeld sind zwei der größten Werte des Weinguts.
Für sie ist ihr Beruf eine Art von leidenschaftlichem Handwerk und detailverliebter Kunst. Das oberste Ziel ist, Jahr für Jahr die bestmögliche Weinqualität aus den Gegebenheiten des Jahrgangs herauszuholen. Sie möchten komplexere und strukturiertere Weine produzieren, um so ein besonderes Trinkerlebnis mit jeder Flasche zu erzeugen. Ihre Weine sollen das Terroir der beiden Flüsse Mosel und Saar und ihrer Heimat in jedem Schluck widerspiegeln.
Seit vier Jahren arbeiten sie intensiv daran, das Weingut klimaneutral zu gestalten. Sie möchten im Einklang mit der Natur arbeiten und setzen daher auf biologische und biodynamische Arbeitsmethoden und Erkenntnisse. Daher verwenden sie ausschließlich organische Dünger und biologischen Pflanzenschutz. Zudem verzichten sie gezielt auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden.
Wichtige Details
Weinland Waterfront
Verzaubern Sie Ihre Sinne bei einem Wein Tasting in unserem stilvollen Tasting Loft.










