Japanische Raku-Keramik: 2 Tage-Kurs in Südbrandenburg



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Die Raku-Keramik-Technik entstand im 16. Jhdt. in Japan und ist eng verbunden mit der Teezeremonie und der Philosophie des Zen-Buddhismus. Die ursprünglichen Raku-Formen verdeutlichen das Prinzip der Einfachheit und Natürlichkeit, abgeleitet von der Liebe zur Natur. Die besondere Art, mit Ton umzugehen, richtet den Blick auf den Zufall. Man lernt nicht zu wollen, sondern zu lauschen, zu spüren, was aus den eigenen Händen wachsen will. Im Westen ist dieses Brennverfahren vor allem wegen der Craquelé-Bildung in der Glasur bekannt geworden.
Wie ist der Ablauf?
- Am ersten Tag (ca. 4h) formt Ihr Eure eigene Keramikschale
- Der Kurs beginnt mit einer kleinen Theorieeinheit
- Dann dürft Ihr kreativ werden
- Ca. eine Woche später treffen wir uns wieder um die geschrühten Schalen zu brennen
- Ihr glasiert die Schalen und dann brennt ihr sie im RAKU-Ofen
Wichtige Details

Marie-Annick Le Blanc Ceramics
Nach 25 Jahren im Bereich des Klassischen-Musik-Managements fand ich spät zur Keramik. Meine zufällige Begegnung mit Ton und speziell Raku war entscheidend für den Richtungswechsel. Es wurde mir sehr bald klar, dass ich hier das gefunden hatte, nachdem ich gesucht hatte.