Kintsugi : zweitage Workshop in der Nähe von Berlin



Ticket ab 185,00 € pro Person
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Dieser Kintsugi Workshop bei Berlin befasst sich mit der japanischen Kunst der Keramik-Reparatur. Kintsugi ist mehr als nur eine Technik, sondern kann als philosophischer Ansatz gesehen werden, der das Fehlerhafte und Unvollkommene annimmt und sogar begrüßt.
Durch die Hervorhebung der Risse werden Brüche und Reparaturen zu einem Teil der Lebensgeschichte des Objekts. Die Methode basiert auf der japanischen Tradition, wurde aber für die Alltagsreparatur angepasst.
Wo findet der Kintsugi Kurs statt?
Der Kintsugi Workshop findet in Groß Eichholz in Südbrandenburg statt. In einer tollen Kreativ-Location wirst Du gemeinsam mit Gleichgesinnten kreativ. Wir freuen uns darauf, Dich beim Kintsugi Workshop bei Berlin begrüßen zu dürfen!
Wie läuft der Kurs ab?
Am ersten Sonntag erzähle ich Euch zuerst etwas über die Geschichte und Herkunft von Kintsugi. Danach werden die Scherben gesäubert, zusammengeklebt, eventuelle fehlende Stellen mit Füllmaterial ersetzt.
Am zweiten Sonntag werden die Keramikteile mit Ersatz-Urushi und Goldpulver veredelt.
Wie ist der Ablauf?
- Angekommen in der tollen Location wirst Du herzlich begrüßt
- Du lernst die Grundlagen des Kintsugi in einer theoretischen Einheit
- Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Kintsugi funktioniert
- Dann geht es auch schon ans Werk: Repariere Deine eigenen Keramikstücke
- Die Kursleiterin steht Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite
Für wen ist der Kurs geeignet?
Jeder, der an die Kintsugi-Reparatur interessiert ist. Du brauchst keine Töpfer-Erfahrung.
Du möchtest mehr über die Kunst des Kintsugi erfahren oder lernen, wie Kintsugi funktioniert? Dann ist dieser Kintsugi Workshop in der Nähe von Berlin perfekt für Dich! Für den Workshop benötigst Du keine besonderen Vorkenntnisse. Im Workshop lernst Du alles, was Du über Kintsugi wissen solltest.
Wichtige Details

Marie-Annick Le Blanc Ceramics
Nach 25 Jahren im Bereich des Klassischen-Musik-Managements fand ich spät zur Keramik. Meine zufällige Begegnung mit Ton und speziell Raku war entscheidend für den Richtungswechsel. Es wurde mir sehr bald klar, dass ich hier das gefunden hatte, nachdem ich gesucht hatte.