Malkurs in Berlin: 4 Termine — Bengal School of Art

Lerne die Bengal School of Art kennen und gestalte dein erstes Bild, indem du auf indische Art zeichnest.
Pradipta Ray - Neu
220,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 8.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Ticket ab 220,00 € pro Person

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 10 Teilnehmer
Berlin
12h

Über diesen Kurs

Als Künstler ist mein Stil stark vom europäischen Realismus beeinflusst und inspiriert. Ich habe manchmal das Gefühl, dass mein inneres Selbst zwei bestimmte Vorlieben hat. Auf der einen Seite ist es der Realismus; sei es das anatomische Verständnis der menschlichen Form oder die Dramatik realistischer Beleuchtung. Die andere Seite ist die Anmut und Ruhe des indischen Malstils (dieser bengalischen Kunstschule). Meine Einzelausstellung von Gemälden ist nach wie vor ein Beweis für diesen Höhepunkt zweier deutlich unterschiedlicher Stile. Soweit ich es verstanden habe, ist das, was durch das Üben entstanden ist, dass das eine dem anderen wirklich ein Kompliment macht. In meinem Workshop werden wir Vorträge, Vorlesungen und praktische Kurse abhalten. Wir werden etwas über die Bengal School of Art lernen und den Entstehungsprozess von Gemälden in diesem Stil erleben.

 

Bengalische Kunstschule

Die Bengal School of Art entstand im Indien des frühen 20. Jahrhunderts während des British Raj (der Zeit der britischen Herrschaft über den indischen Subkontinent, die 1947 endete) und versuchte, eine typisch indische Kunst zu etablieren, die ein indigenes Kulturerbe würdigte und nicht westliche Kunst und Kultur. Ernest Binfield Havell, Lehrer an der Kalkutta Art School, war maßgeblich an der Gründung der Bewegung beteiligt. Er lehnte die akademische Tradition ab, die normalerweise an britischen Kunstschulen gefördert wird, und ermutigte die Schüler, die Kunst der Moguln zu entdecken — Kunst, die unter dem Mogulreich in Südasien zwischen 1526 und 1857 hergestellt wurde — ein Lehrplan, gegen den die Fakultät, die Studenten und die Presse vehement protestierten. Zusammen mit dem jungen Maler Abanindranath Tagore stand Havell an der Spitze einer nationalistischen und modernen Kunstbewegung, die historische, spirituelle und künstlerische indische Traditionen feierte. Die Bengal School of Art besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Künstlern, zu denen Gaganendranath Tagore und Ganesh Pyne gehörten, und bezog auch Elemente der fernöstlichen Kunst ein, wie die japanische Waschtechnik.

 

Wie läuft der Kurs ab?

Es wird ein 4-tägiger Workshop über 2 Wochen sein. Jeden Samstag, ab 30. Juli 2022. Das Format wird eine Präsentation und ein Vortrag sein, gefolgt von den Zeichenstunden.

  • Tag 1: Vorstellung der Teilnehmer, gefolgt von einem Vortrag über den indischen Malstil, wobei der Schwerpunkt auf der Stilisierung der Formen liegt. Zeichenübungen, um mit dem Zeichnen auf indische Art zu beginnen.
  • Tag 2: Die realistische Form stilisieren. Den Rhythmus verstehen und übersetzen. Die Proportionen, der Rhythmus der Figur, die Draperie. Das Gesicht — Den Gesichtsausdruck durch die Augen verstehen. Das Gesicht — Den Gesichtsausdruck durch die Augen verstehen. Das Gesicht — Den Gesichtsausdruck durch die Augen verstehen.
  • Tag 3: Ausmalen; Das ist in zwei Teile gegliedert. In Teil 1 geht es darum, die richtigen Farben auszuwählen. Die Anwendung der Farben. Waschtechnik.
  • Tag 4: Die Gliederung; das wichtigste Element dieses Malstils ist die Gliederung. Diese heikle Technik ist sowohl faszinierend als auch therapeutisch.

 

Termine:

  • 19,08 + 20,08
  • 26,08 + 27,08
  • Jedes Datum von 12 Uhr bis 15 Uhr

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Kunstbegeisterte, die daran interessiert sind, traditionelle indische Malstile zu erkunden.
  • Anfänger und fortgeschrittene Künstler, die Stilisierungstechniken lernen möchten, einschließlich Form, Rhythmus und Ausdrucksweise.
  • Menschen, die sich für kulturelle Kunstformen begeistern und ihr Wissen und ihre Wertschätzung der indischen Kunst vertiefen möchten.
  • Personen, die nach einer kreativen, therapeutischen Aktivität suchen, da der Kurs therapeutische Techniken wie den delikaten Entwurfsprozess betont.
  • Kunststudenten oder Bastler, die mit Aquarell- und Waschtechniken experimentieren möchten.
  • Jeder, der an strukturiertem Lernen interessiert ist, da der Kurs mehrere Sitzungen über zwei Wochen umfasst und sowohl theoretische als auch praktische Zeichenübungen beinhaltet.

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest

Aquarell-/Acrylfarbensets für Schreibwaren, Pinsel (rund und flach, dünn bis dick), Gaumen, Aquarellpapier oder Skizzenbücher, Reinigungstuch, Wasserbehälter, Zeichenbrett und Zeichenclips.

 

Was im Kurs inklusive ist

Es werden einige alkoholfreie Getränke und einige Snacks enthalten sein, ebenso wie einige Materialien (Zeichenpapier, Bleistift, Radiergummi)

 

Teamevents und Gruppen
Also suitable as a teamevent.
Dauer
12h
Standort
The course will take place in a nice studio in Berlin.
Sprachen
Englisch
Pradipta Ray logo
Pradipta Ray
Geprüfter Partner

Teilzeit-Filmemacherin, Vollzeit-Frau.