Fototour: Architektur in Berlin - Komposition & Perspektive



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Die klare Linienführung, die starken Kontraste und die spannenden Formen der modernen Architektur sind ideal für ausdrucksstarke Architekturfotografie. In unserer Fototour „Zwischen Himmel, Glas und Beton” lernt ihr, wie ihr diese Elemente stimmungsvoll ins Bild setzt.
Die Tour findet am späten Nachmittag statt und endet etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. In dieser Zeit zeigt sich moderne Architektur in einem besonders klaren Licht mit präzisen Schatten, starken Linien und einem Himmel, der dem Bild Raum gibt – ideale Bedingungen, um Architektur in klarer, detailreicher Form einzufangen.
Es stehen zwei Routen zur Auswahl: Eine führt rund um den Potsdamer Platz, die andere durch das Gebiet rund um den Berliner Hauptbahnhof inklusive Europacity und Spreebogen. Beide bieten reichlich Gelegenheit für beeindruckende Architekturfotos.
Während der Tour zeige ich Euch nicht nur spannende Perspektiven und Motive, sondern erkläre Euch auch die passenden Kameraeinstellungen. Ich gebe Euch praktische Tipps zur Bildkomposition und zur bewussten Motivsuche.
Diese Fototour ist kein Frontalunterricht, sondern ein gemeinsames Erlebnis und eine Einladung, das Sehen neu zu lernen. Architektur ist gebaute Zeit – und wir nehmen uns die Zeit, sie mit Ruhe und Respekt vor dem Motiv sowie mit einem geschulten Blick würdig festzuhalten.
Wie läuft der Kurs ab?
Route A - Urbane Geometrie und moderne Kontraste
Diese Route führt euch mitten ins Herz der Hauptstadt, zum Potsdamer Platz. Hier treffen gläserne Hochhäuser auf klare Linien und moderne Architektur auf weitläufige Platzflächen. Zwischen Stahl, Beton und Lichtreflexionen entstehen kraftvolle Motive voller Struktur und Tiefe. Der Wechsel zwischen Enge und Weite sowie Höhe und Fläche bietet ideale Bedingungen, um Perspektiven gezielt einzusetzen und mit grafischen Elementen zu arbeiten. Auch das Spiel mit Spiegelungen und Fluchtlinien kommt hier nicht zu kurz.
Route B – Klare Kanten und neue Stadtstrukturen
Diese Route beginnt am Berliner Hauptbahnhof und führt zunächst in die Europacity. Dieses Gebiet ist städtebaulich jung und architektonisch spannend. Hier dominieren klare Formen, Rasterfassaden und ein Spiel aus Licht und Schatten. Der Ort ist reduziert, strukturiert und urban. Er ist somit ideal, um den fotografischen Blick für Ordnung im Bild zu schärfen und mit Perspektive und Brennweite zu arbeiten. Die gläsernen Fassaden des Hauptbahnhofs, des Cubes oder des Futuriums liefern markante Bauformen mit starker grafischer Wirkung und bieten ideale Bedingungen für die Architekturfotografie mit Fokus auf Perspektive, Symmetrie und Spiegelung. Die Kombination aus moderner Architektur, reflektierenden Oberflächen und urbanem Raum schafft starke, ruhige Kompositionen mit Tiefenwirkung.
Ein besonderer Reiz dieser Tour liegt im Kontrast zwischen massiver Bauweise und filigranen Details – perfekt, um mit Linienführung und Bildaufbau zu arbeiten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Die dreistündige Tour richtet sich an Hobbyfotografen, die sich für moderne Architektur begeistern, mehr als nur Schnappschüsse wollen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten – ohne sich mit unnötigem Technikballast zu belasten, aber mit einem klaren Auge fürs Wesentliche.
Wichtige Details

SPUTNIKeins fotografie
SPUTNIKeins fotografie steht für Professionalität und langjährige Erfahrung. Gerne geben wir unser Wissen im Rahmen eines Workshops an Dich weiter, um Dir die Grundlagen der Fotografie näher zu bringen und mehr Sicherheit im Umgang mit der eigenen Kamera zu vermitteln.