4.9
StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
Basierend auf 12 Bewertungen
Bewertungen
4.9
StarStarStarStarStar
StarStarStarStarStar
Basierend auf 12 Bewertungen
Viola H.
Es war alles super, alles sehr nett und gut angeleitet. Ausreichend Zeit, Gegrüßung mit Tee usw.
January 19, 2025
Dora G.
Der Kurs hat super viel Spaß gemacht, danke für die tolle Begleitung!
January 17, 2025
Theresa L.
Der Kurs ist super für Anfänger geeignet und alle die neben dem Büroalltag etwas Kreatives machen möchten. Wir haben viele interessante Infos zum Thema Holzverarbeitung erhalten und konnten unserer Kreativität beim Bearbeiten des Schneidebretts freien Lauf lassen. Toller Kurs!
June 27, 2024
Catharina E.
Viel gelernt, viel Spaß gehabt und das Brett wird mich sicherlich die nächsten 20 Jahre im Haushalt begleiten
June 17, 2024
Nadine V.
Der Kurs ist auch für absolute Einsteiger geeignet, da Mischa die ganze Zeit über an der Seite steht, hilft, unterstützt, aber auch (Arbeits-)Schritte allein machen lässt. Wir waren zu dritt und hatten wirklich genug Zeit für alles. Und Spaß sowieso 😊
May 25, 2024
Andrea F.
Ein gutes Gesamtpaket über Holz und dessen Verarbeitung.
May 24, 2024
Susanne R.
Der Kurs war sehr schön. Ich hab mich sehr wohl gefühlt. Mischa-Amadeus hat jeden Arbeitsschritt gezeigt und erklärt. Ich konnte selbst an meinem Holz üben und schnitzen. Am Ende hatte ich einen tollen, selbstgeschnitzten Löffel und war sehr stolz.
March 02, 2024
Nadia M.
Der Kurs hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Der Host hat viel über Holz und die Holz- und Möbelindustrie erzählt. Man betrachtet Holzmöbel nun mit anderen Augen. Wir haben sehr viel gelernt und werden unsere Küchenbretter mit besonders viel Liebe nutzen.
February 10, 2024
Manuel W.
Das war eine runde Sache in sehr angenehmer Atmosphäre.
April 22, 2023
Nadine V.
Sehr informative und interessante Einführung ins Thema Holz; dann ein sehr gut begleiteter Workshop! Die Leidenschaft für die Holzverarbeitung ist definitiv zu spüren. Toller Abend !
February 12, 2023
Franziska W.
Konzept ist super. Leider sind die Räumlichkeiten viel zu kalt.
December 19, 2022
Ali M.
Wir haben in 2 Studien Schritt für Schritt ein Schneidebrett herstellt vom rohen Holz zum fertigen Brett. Mischa war sehr versiert und hat uns Einsteigern die Grundlagen vom Holzverarbeitung super vermittelt. Unbedingt weiter zu empfehlen.
August 18, 2022

Erfahre mehr über woodboom

Euer Gastgeber: 

Mischa verbrachte einen Großteil seiner Jugend in der Natur und erlernte früh einen respektvollen Umgang mit ihr. Bei Wanderungen lernte er die ersten Köstlichkeiten probieren und bestimmen. Schon in jungen Jahren engagierte er sich als Jugendleiter im Alpinsport und teilte hoch motiviert sein erworbenes Wissen mit anderen. 

Als Videoproduzent vermarktete er erfolgreich seinen kreativen Ansatz, doch nach einigen Jahren fehlte ihm das handwerkliche Element. Die Gründung von woodboom, einer Marke für Massivholzmöbel mit nachhaltigen Werten, ermöglichte es ihm, diesen Aspekt wieder in den Fokus zu rücken. Workshops waren schon lange ein Bestandteil des Sortiments, denn Nachhaltigkeit bedeutet für ihn auch, Wissen weiterzugeben. Mit woodcuisine brachte er mehr Kreativität in seinen Alltag und bildet sich kulinarisch weiter. 

Im Winter möchten wir die Natur transportieren und an einem Ort voller Gemütlichkeit aufleben lassen. Unser idyllischer Veranstaltungsort in Berlin-Lichtenberg bietet Platz für Gruppen von bis zu 30 Personen, wo ihr die Kulinarik der Natur in einer warmen, weihnachtlichen Umgebung genießen könnt. 

Das Zuhause von woodboom ist eine lichtdurchflutete Industriehalle. Im Außenbereich steht einer unserer Feuerringe. 

Im ersten Stock verbringt ihr den Abend an einem unserer wunderschönen großen Massivholztische, in diesem Fall eine 650 Jahre alte Eiche. Das Kochen findet auf dem Feuerring statt, und bei Interesse könnt ihr den Abend am Feuer mit selbst gemachten Glühwein ausklingen lassen.

 

Euer Experte: 

Martin Rötzel, betreibt den The Monk Garden und ist unser Hauptansprechpartner, wenn es um Wildes und Besonderes aus der Natur geht. 

In seinem früheren Leben war er erfolgreich Schauspieler, Backgroundtänzer, bildender Künstler, seine Ausbildung war jedoch Hotelfachmann. 

Irgendwann beschäftige er sich ernsthaft mit dem Thema Permakultur und Waldgärten. Vor zehn Jahren fasste er dann den Entschluss, dem Thema Wildkräutern und dem Anbau selten gewordener Pflanzen ein Gesicht zu geben. Dabei besann er sich auf seine Kindheit in Ostwerstfalen und die gemeinsamen Spaziergänge mit seinem Vater durch den Teutoburger Wald, wo er bereits im Alter von fünf Jahren begann, Tee aus wild gesammelten Kräutern zu mischen. Mit der Entstehung einiger Gärten, darunter unter anderem der Paulus Garten, begann eine sehr genaue Vorstellung vom Format des The Monk Garden. Seit ca. 2 Jahren gibt es nun ein neues Biotop in Mariendorf, hier werden viele besondere Dinge für die Berliner Fine Dining Gastronomie angebaut. Natürlich sammelt Martin Rötzel das allermeiste auch heute noch wild. 

Durch woodcuisine gibt er sein Wissen an Interessierte weiter und hat damit viele unserer vergangenen Teilnehmer motiviert, neues altes Wissen wiederzubeleben.