Kerzen bemalen - Bemale Deine eigenen Kerzen

Kerzen bemalen - Bemale Deine eigenen Kerzen

Sara Becker
Kerzen bemalen - Das Wichtigste in Kürze:
  • Materialien zum Kerzen bemalen: Kerzen, Kerzenmalstifte, Acrylfarben auf Wasserbasis, Pinsel, Wasserstäbchen und Tischschutz.
  • Farben, die auf Kerzenwachs haften: Kerzenpens, Kerzenmalstifte und Wachsmalstifte oder spezielle Acrylfarben für Wachs.
  • Kerzen bemalen mit Kindern: Verwende keine giftigen Stoffe und fokussiere Dich auf einfache große Motive wie Herzen, Blumen oder die Sonne.
  • Kerzen selber bemalen: Besuche Sara Becker in ihrem Kerzenworkshop in Giesing bei München.

Kerzen bemalen – Materialien, Techniken & kreative Ideen

Kerzen bemalen, Kerzen verzieren und Kerzen gestalten macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für wunderschöne, persönliche Deko oder individuelle Geschenke. Ob Du eine Kerze selbst gestalten oder Deine Kerzen einfach nur etwas dekorieren möchtest, hier erfährst Du, welche Materialien Du brauchst, welche Techniken sich eignen und bekommst viele Ideen zum Kerzen verzieren.

Materialien - Was Du zum Kerzen bemalen brauchst

Beim Verzieren und Bemalen von Kerzen solltest Du Materialien verwenden, die auf Wachs haften, sich gut verarbeiten lassen und beim Abbrennen nicht giftig sind. Das richtige Kerzen-Material ist entscheidend, damit Dein Kunstwerk auch lange hält.

Grundausstattung zum Kerzen bemalen:

  • Kerzen
  • Kerzenmalstifte
  • Acrylfarben auf Wasserbasis (nur wenn speziell für Wachs geeignet)
  • Pinsel, Wattestäbchen (für Details)

Auch Wachsdekor für Kerzen ist eine tolle Möglichkeit, um feine Linien, Ornamente oder Schriftzüge zu gestalten. Wenn Du Kerzen mit Wachs verzieren möchtest, findest Du im Bastelbedarf spezielle Wachsplatten in vielen Farben.

Kerzen-Workshop in München
Entfalte Deine kreative Seite und bemale Deine eigenen Kerzen – perfekt für Deko oder als persönliches Geschenk.
— Sara Becker

Welche Farben haften auf Wachs?

Wenn Du Dich fragst, womit Du Kerzen bemalen sollst, hier die Antwort:

  • Kerzenmalstifte und Wachsfarben: Diese sind speziell dafür entwickelt, auf Wachs zu haften.
  • Kerzenpens: Fließfähige Farben, die sich perfekt zum Schreiben oder für 3D-Effekte eignen.
  • Spezielle Acrylfarben für Kerzen: Achte auf den Hinweis „für Kerzen geeignet“. Normale Acrylfarbe blättert meist wieder ab.

Tipp: Stifte, die besonders dafür geeignet sind, um auf Kerzen zu malen sind praktisch, wenn Du filigrane Muster oder Schriften gestalten möchtest.

Kerzen bemalen Anleitung - So bemalst Du Kerzen einfach Zuhause

Hier ist eine Anleitung für Dich, wie Du ganz einfach Zuhause Kerzen bemalst:

1. Kerzen vorbereiten:

Bevor Du startest, decke Deine Arbeitsfläche gut ab, damit keine Farbreste auf dem Tisch landen. Lege Dir alle Materialien bereit: Kerze, Kerzenmalstifte, Pinsel, Wasserbecher und eventuell Schablonen oder Vorlagen. Überlege Dir, welches Motiv Du umsetzen möchtest. Wenn Du möchtest, kannst Du Dein Motiv leicht mit einem Bleistift vorzeichnen.

2. Motiv auf die Kerze übertragen

Du kannst entweder Freihand malen oder mit Schablonen arbeiten. Gerade bei Gestalten von Vorlagen lohnt es sich, die Konturen zuerst mit einem Kerzenmalstift oder einem feinen Pinsel nachzuziehen. So bekommst Du klare Linien, die Du später farbig ausmalen kannst.

3. Kerze bemalen

Jetzt kommt der kreative Teil. Verwende Kerzenmalstifte, Kerzenpens oder Wachsfarben, um Dein Motiv auszumalen. Achte darauf, die Farbe gleichmäßig aufzutragen und sie gut trocknen zu lassen, bevor Du eine zweite Schicht aufträgst. Bei komplexeren Motiven kannst Du auch Wachsdekor für Kerzen verwenden, um plastische Akzente zu setzen oder Schriften hervorzuheben.

Kerze bemalt mit Herzen.

4. Kerze trocknen und fixieren

Lass Deine Kerze gut trocknen, am besten mindestens ein bis zwei Stunden. Vermeide direkte Sonne oder Hitzequellen, damit das Wachs nicht schmilzt. Wenn Du magst, kannst Du Dein Design mit einem transparenten Schutzlack (speziell für Wachs) versiegeln, damit es länger hält.

Kerzen-Workshop in München
Werde kreativ und kreiere individuelle Kerzen mit Farbe, Mustern und Motiven ganz nach Deinem Stil.
— Sara Becker

Kerzen verzieren - Ideen für Kerzen-Motive

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Du Deine Kerzen verzieren oder Kerzen gestalten kannst. Hier sind einige Ideen für verschiedene Anlässe:

  • Blumen und Ranken – für Frühling oder Geburtstage
  • Sterne und Monde – ideal für die Weihnachtszeit oder den Winter
  • Herzen und Namen – für Hochzeiten, Taufen oder Valentinstag
  • Kreuze und Tauben – klassisch für Kommunion oder Konfirmation
  • Tiere und Symbole – für Kindergeburtstage oder Ostern

Gerade zur Weihnachtszeit sind festliche Motive besonders beliebt. In unserem Workshop findest Du viele Kerzen-Vorlagen oder sogenannte Kerzentattoos, die Du direkt auf die Kerze übertragen kannst. So wird jede Kerze zu einem echten Hingucker.

Kerzen verzieren mit Kindern - Tipps für Dich

Das Kerzen-Verzieren mit Kindern ist eine wunderbare kreative Aktivität, aber hier stehen Sicherheit und Einfachheit stehen hier im Vordergrund:

  • Nur kindersichere Materialien verwenden (z. B. Wachsmalstifte)
  • Keine heißen Werkzeuge (kein Heißwachs oder Feuerzeug)
  • Große, einfache Motive wählen (z. B. Herzen, Sonne, Blumen)
  • Alte Kleidung & Tischschutz verwenden

Mit Kindern lassen sich Kerzen durch einfache Techniken spielerisch und schön gestalten.