
Alkoholfreie Cocktails: Die Top 10 alkoholfreien Drinks
Alkoholfreie Cocktails – Das Wichtigste in Kürze:
- Alkoholfreie Cocktails (auch Mocktails genannt) sind kreative Drinks ohne Alkohol.
- Die besten Zutaten: Frische Säfte, Sirup, Kräuter, alkoholfreier Aperitif wie Martini Vibrante oder Floreale.
- Viele Rezepte für alkoholfreie Cocktails kannst Du ganz einfach zuhause nachmixen.
- Unsere Top 10 alkoholfreien Drinks reichen von fruchtig bis würzig – perfekt als Aperitif, Sommerdrink oder alkoholfreie Alternative für besondere Anlässe.
- Hast Du Lust, dass Cocktails für Dich zum Erlebnis werden? Besuche meinen experimentellen Cocktailkurs in Berlin.
Du suchst nach leckeren alkoholfreien Cocktails, die mehr können als nur süß zu sein? Ob als fruchtiger Aperitif, fancy Mocktail oder schnelle Erfrischung mit nur wenigen Zutaten – wir zeigen Dir, wie Cocktails ohne Alkohol richtig Spaß machen. Hier findest Du einfache Rezepte für alkoholfreie Cocktails zum Selbermachen, die mit Geschmack, Farbe und Kreativität punkten.
Von Virgin Colada bis Pink Penny: Diese alkoholfreien Drinks brauchen keinen Alkohol, um zu begeistern. Ideal für den Sommer, für Gäste oder einfach mal so – ganz ohne Kater.
Wie nennt man einen Cocktail ohne Alkohol?
Alkoholfreie Cocktails nennt man oft Mocktails. Klingt witzig – ist aber eigentlich kein besonders schöner Begriff. „To mock“ heißt nämlich, sich über etwas lustig zu machen. Und diese antialkoholischen Cocktails als eine Art Witz-Version von echten Cocktails abzutun, wird ihnen einfach nicht gerecht.
Denn sie verdienen genauso viel Liebe, Sorgfalt und Kreativität. Sie sind mehr als nur ein paar Säfte mit Sirup im Glas, viel mehr.
Nenn sie doch einfach, was sie sind: alkoholfreie Cocktails, 0-Prozent-Drinks oder alkoholfreie Mischgetränke. Das nimmt ihnen nichts – im Gegenteil, es zeigt, wie viel sie können.
Welcher alkoholfreie Aperitif ist der beste?
Martini Vibrante und Floreale – diese beiden alkoholfreien Martini-Varianten sind echte Geheimtipps. Warum? Weil ihr Geschmacksprofil einfach überzeugt. Sie bringen eine spannende Kombination aus bitteren und blumigen Noten mit – und genau die machen sie zur perfekten Basis für richtig gute alkoholfreie Cocktails.
Ob mit Fruchtsirup, Tonic, Limonade oder einem feinen Cordial: Martini Vibrante und Floreale heben alkoholfreie Drinks auf ein ganz neues Level. Kein wässriger Saft-Mix, sondern ein echter Aperitif mit Charakter.
Die Top 10 Cocktails ohne Alkohol
Ob fruchtig, spritzig oder würzig – hier kommen unsere zehn liebsten alkoholfreien Cocktails inkl. Rezepten, die einfach Spaß machen. Alle Rezepte sind super easy nachzumachen und zeigen: Cocktails ohne Alkohol können genauso raffiniert, erfrischend und besonders sein wie ihre Verwandten. Viel Freude beim Mixen!
1. Alkoholfreier Cocktail: Virgin Colada
Zutaten:
- 60 Milliliter Kokosmilch oder Coco Lopez
- 20 Milliliter Mandelsirup
- 10 Milliliter Zitronensaft
- 60 Milliliter Ananassaft – am besten frisch gepresst
- Crushed Ice
Zubereitung:
- Alle Zutaten ab in den Mixer – zusammen mit Crushed Ice – und richtig durchdrehen lassen, bis Du eine cremige, eisgekühlte Smoothie-Textur hast.
- Dann in ein hohes, auffälliges Glas füllen und beim Garnieren richtig übertreiben – je bunter, desto besser.
Das hier ist natürlich die etwas ungefährlichere Version des klassischen Urlaubsdrinks, den wir alle nur zu gut von jeder tropischen Reise kennen. Am einfachsten mixt Du ihn, indem Du einfach alles zusammen mit Crushed Ice in den Mixer wirfst und so lange durchdrehst, bis Du einen wunderbar cremigen Smoothie hast. Wir lassen die Sahne hier weg, damit der Drink nicht zu schwer wird – aber wenn Du willst, kannst Du sie natürlich gern dazugeben.
2. Alkoholfreier Drink: Gin Basil Smash
Zutaten:
- 60 Milliliter Basilikum-Mix
- Mit Soda auffüllen
- Mit Basilikumblättern und Zitronenzeste garnieren
- Serviert im Highball-Glas
Zubereitung:
- Für den Basilikum-Mix: 200 Milliliter Zitronensaft, 150 Milliliter Zuckersirup und eine ordentliche Handvoll frische Basilikumblätter in den Mixer geben – und dann volle Power!
- Anschließend durch ein feines Sieb gießen, um die Stücke rauszufiltern, und im Kühlschrank aufbewahren – am besten lichtgeschützt, damit nichts oxidiert.
Im Grunde ist das hier eine Basilikum-Limonade. Je nach Geschmack kannst Du sie mit spritzigem Soda auffüllen oder – wenn Du es herber magst – mit Tonic.
3. Alkoholfreier Cocktail: Red Ribbon Army
Zutaten:
- 60 Milliliter Tanqueray Alkoholfrei
- 30 Milliliter Pink Mix
- 10 Milliliter Zuckersirup
Zubereitung:
- Für den Pink Mix: Etwas Zitronensaft, kernlose Wassermelone und rote Johannisbeeren in den Mixer geben. Gut durchmixen und die Stückchen anschließend fein abseihen.
- Alle Zutaten mit Eis in den Shaker geben, kräftig shaken und in eine Coupette abseihen.
- Optional mit einem kleinen Wassermelonenstück oder einer Johannisbeerrispe garnieren.
Dieser Drink ist der Inbegriff von Sommer. Wassermelone geht einfach immer, wenn die Hitze kickt. Kombiniert mit der leicht herben, würzigen Säure der Johannisbeeren wird daraus eine überraschend spannende Variante eines klassischen Gin Sours – nur eben ganz ohne Alkohol.
4. Alkoholfreier Drink: Nothing Mule
Zutaten:
- 15 Milliliter Limettensaft
- 2 Dashes Angostura Bitters
- Mit Ginger Beer Deiner Wahl auffüllen
- Serviert im Highball-Glas
- Mit Gurke garnieren
Zubereitung:
- Limettensaft und Angostura in ein Highball-Glas mit Eis geben.
- Mit Ginger Beer auffüllen.
- Mit einer Gurkenscheibe dekorieren – fertig ist die Erfrischung.
Kleiner Trick: Angostura ist zwar alkoholisch, aber in dieser Mini-Dosis bleibt der Drink unter 0,5 Volumenprozent – also wie ein alkoholfreies Bier. Nur eben viel leckerer. Ein unkomplizierter Sommerhit mit einem Hauch Raffinesse.
5. Alkoholfreier Cocktail: Paulchen Panther
Zutaten:
- 70 Milliliter Martini Vibrante
- 25 Milliliter Blutorangensaft
- 5 Dashes Grapefruit Bitters
- 5 Dashes Peychaud’s Bitters
- Grapefruitschale als Garnitur
- Serviert in der Coupette
Zubereitung:
Alle Zutaten auf Eis shaken, in eine Coupette abseihen und mit einer Grapefruitschale veredeln.
Ja, wir schummeln hier wieder ganz minimal – die Bitters enthalten Alkohol. Aber keine Sorge: Der Drink bleibt unter 0,5 Volumenprozent und ist damit offiziell alkoholfrei. Geschmacklich ist er aber alles andere als zurückhaltend. Die natürliche Bitterkeit der Blutorange harmoniert perfekt mit dem roten Martini Vibrante. Die Bitters holen das Beste aus den floralen und zitrischen Noten heraus – für einen Drink, der nicht nur optisch glänzt, sondern auch richtig was auf dem Kasten hat.
6. Alkoholfreier Drink: Summer Rose
Zutaten:
- 50 Milliliter Martini Vibrante oder Floreale
- Mit Fentimans Rose Lemonade auffüllen
- Halbe Grapefruitscheibe als Garnitur
- Serviert im Highball-Glas
Zubereitung:
- Martini in ein Highball-Glas mit Eis geben.
- Mit Rose Lemonade auffüllen und mit einer halben Grapefruitscheibe garnieren.
- Zurücklehnen und genießen.
Tipp: Du willst’s herber? Kein Problem – statt der Rose Lemonade kannst Du auch einfach Tonic verwenden. Funktioniert in beiden Varianten wunderbar. Ein Drink, der nicht nur super schnell gemixt ist, sondern auch so gut schmeckt, dass man fast vergisst, wie easy er war.
7. Alkoholfreier Cocktail: Chaos Theory
Zutaten:
- 50 Milliliter Holunderblütensaft
- 20 Milliliter Zitronensaft
- 20 Milliliter Blauer Sirup (siehe unten)
- Mit Soda auffüllen
- Serviert im Highball-Glas
Zubereitung:
- Holunderblütensaft und Zitronensaft ins Highball-Glas mit Eis geben.
- Mit Soda auffüllen.
- Zum Schluss vorsichtig den blauen Sirup hineingießen – so entsteht ein wunderschöner Farbverlauf. Magie in Flüssigform.
Für den blauen Sirup: Wasser über Nacht mit Butterfly Pea Tea ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb filtern. Das blaue Wasser im Verhältnis 1:1 mit weißem Zucker mischen und vorsichtig rühren, bis sich alles aufgelöst hat.
Der Name ist Programm – dieser Drink spielt mit Farbe, Geschmack und Fantasie. Chaos? Vielleicht. Aber ein ziemlich schönes.
8. Alkoholfreier Drink: Lavender Cucumber Limo
Zutaten:
- 40 Milliliter Lavendelsirup
- 40 Milliliter frischer Gurkensaft
- 40 Milliliter Limettensaft
- Mit Soda auffüllen
- Serviert im Limonadenglas
Zubereitung:
- Alle Zutaten ins Glas mit Eis geben.
- Mit Soda auffüllen und kurz umrühren.
- Wer mag, kann mit Lavendel oder Gurkenscheiben garnieren.
Diese Limo ist wie ein Spaziergang durch den Garten – frisch, gurkig, blumig. Limette und Gurke ergänzen sich überraschend gut, der Lavendel rundet alles elegant ab. Eine sommerliche Erfrischung, die nicht nur besonders aussieht, sondern auch besonders schmeckt.
9. Alkoholfreier Cocktail: Pink Penny
Zutaten:
- 60 Milliliter Martini Vibrante
- 30 Milliliter Zitronensaft
- 20 Milliliter Zuckersirup
- 1 Esslöffel Lemon Curd
- Serviert im Nick-and-Nora-Glas
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit Eis kräftig shaken
- In ein Nick-and-Nora-Glas abseihen.
- Optional mit einer kleinen Zitronenzeste oder essbaren Blüten garnieren.
Hier spielt das Lemon Curd die Hauptrolle – es macht den Drink cremig, fast schon wie ein Zitronen-Cheesecake. Die zarte Bitternote vom Martini, kombiniert mit der frischen Säure der Zitrone und der buttrigen Süße vom Curd, ergibt ein harmonisches, pastellrosa Geschmackserlebnis. Ganz ehrlich: Das ist Kuchen zum Trinken.
10. Alkoholfreier Drink: Virgin Mary
Zutaten:
- 20 Milliliter Zitronensaft
- 5 Dashes Worcestersauce
- 5 Dashes Tabasco
- Eine Prise Salz
- Eine Prise Pfeffer
- 1 Barlöffel Gurken- oder Silberzwiebel-Lake
- 5 Milliliter Rote-Bete-Saft (für die satte Farbe)
- Mit Tomatensaft auffüllen
- Serviert auf Eis im Tumbler oder Longdrinkglas
- Garnitur: Selleriestange, frischer Pfeffer, optional Lavastein-Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten auf Eis in ein Glas geben, gut umrühren.
- Mit einer Selleriestange garnieren und etwas frischen Pfeffer obendrauf geben.
- Wer es dramatisch mag, streut noch etwas schwarzes Lavasteinsalz darüber.
Diese Virgin Mary ist das genaue Gegenteil zur süßen Virgin Colada. Hier dreht sich alles um Umami, Würze und Tiefe. Die Rote Bete bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine erdige Note, während die Lake der eingelegten Zwiebeln dem Ganzen einen überraschend süß-sauren Twist verpasst. Ein herzhafter Start – oder Katerdrink deluxe.