Zeichnen & Malen in Fürstenberg/Havel: Land, Wasser & Tiere

Erlebe einen kreativen Tag in der Natur: Malen und Zeichnen von Wasser, Schilf & Tieren – intuitiv, spielerisch und ohne Leistungsdruck.
Workshops-am-see - Neu
120,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 9.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Teamevent anfragen

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Location des Veranstalters (Fürstenberg/Havel)
Bis 8 Teilnehmer
an Ihrem Standort
7h

Über diesen Kurs

Inmitten der idyllischen Natur Fürstenbergs (Havel) erwartet Dich ein kreativer Tag voller Inspiration und Ausdruck. Du zeichnest und malst Wasser, Schilf, Pflanzen und Tiere – intuitiv und frei. Mit verschiedenen Techniken wie Tusche, Acryl oder Kreide erkundest Du künstlerisch Deine Umgebung. Die erfahrene Kursleiterin Silke Kirschning begleitet Dich durch drei kreative Module, die das bewusste Wahrnehmen und intuitive Gestalten fördern. Ob am See, im Atelier oder unter freiem Himmel – hier zählt der Prozess, nicht das perfekte Ergebnis. Ideal für alle, die Kunst und Natur verbinden möchten.

Wie läuft der Kurs ab?

1. Begrüßung & Ankommen (10:30–10:50 Uhr)

  • Empfang der Teilnehmenden
  • Warme Begrüßung durch Silke Kirschning
  • Kurze Vorstellungsrunde: Name, warum bist Du hier, was bringst Du mit (max. 1 Minute pro Person)?

 

2. Tagesüberblick & Ablaufvorstellung (10:50–11:00 Uhr)

  • Einführung und Materialwahl
  • Nennung der drei kreativen Module 
  • An welchen Orten arbeiten wir (abhängig vom Wetter nur indoor oder auch outdoor)

  • Zeitliche Festlegung der Mittagspause & Abschlussrunde
 
  • Betonung: Alles ist ein Angebot, kein Leistungsdruck – es geht ums Erleben, nicht ums perfekte Ergebnis
 Hinweis auf
  • Pausen/Getränke/Sanitäranlagen/Handynutzung

 

3. Materialwahl & Experimentieren (11:00–11:15 Uhr)

  • Kurze Einführung in die vorhandenen Materialien (Kreiden, Graphit, Kohle, Tusche, Acryl etc.)
  • Du bedienst Dich und probierst aus, erspürst was für Dich passt
  • Ziel: Spielerisches Annähern – was fühlt sich richtig an, was spricht Dich an?

 

4. Modul 1: Intuitives Malen (11:15–13:00 Uhr)

  • Thema: „Dem Inneren folgen“
  • Kurze Einstimmung: Fokus auf Prozess statt Ergebnis
  • Anregung: Male ohne Plan – folge dem was Du siehst und visualisiere es in Linien, durch Farben und Formen wie sie entstehen wollen
  • Nutze Materialien, die Du findest und tauche sie in Tusche etc. 
  • Erfahrungsaustausch optional (kurzes Zeigen oder Beschreiben, wer möchte)

 

5. Mittagspause (13:00–14:00 Uhr)

  • Gemeinsames Essen (Mitbring-Buffet)
  • Offenes Gespräch, Austausch, auch Rückzug möglich
  • Bei schönem Wetter: Sonnenbaden oder Sprung in den See, wer mag (Badesachen mitbringen)

 

6. Modul 2: Bewusstes Zeichnen eines Details aus der Natur (14:00–15:15 Uhr)

  • Impulsfragen: 
    • Welches Detail interesiert Dich? 
    • In welcher Verbindung steht es zur Landschaft? 
    • Kannst Du Strukturen erkennen? 
    • Wo ist es hell, wo dunkel? Wo gibt es andere starke Kontraste? 
  • Erfahrungsaustausch optional (kurzes Zeigen oder Beschreiben, wer möchte)

 

7. Modul 3: Thema:  “Malen mit Bezug zur Landschaft” (15.15-16.30 Uhr)

  • Anregung:
    • Lass Dich von der Landschaft inspirieren – Welche Farben, Schatten und Spiegelungen siehst Du? 
    • Welche Verbindung hat das Detail zur Landschaft?
    • Auch hier gilt: eine individuelle Auslegung der Situation ist erwünscht

 

8. Freies Arbeiten & Integration (16:30–17:00 Uhr)

  • Zeit zur Vertiefung der Anregung aus einem Modul oder mehrerer Module
  • Feedback von Silke Kirschning auf Wunsch
  • Ziel: Die vorherigen Erfahrungen fließen zusammen, Eigenes entsteht

 

9. Abschlussrunde & Reflexion (17:00–17:30 Uhr)

  • Freiwilliges Zeigen & Teilen:
    • Was ist entstanden?
    • Was war berührend oder überraschend?
    • Was nehme ich mit?

 

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die sich zeichnerisch mit ihrer unmittelbaren Umgebung auseinandersetzen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.
Ob Du zum ersten Mal zeichnest oder bereits Erfahrung hast: Du bist willkommen!

Besonders geeignet ist der Kurs für Dich, wenn Du:

  • Lust hast, Dich kreativ auszudrücken – frei von Leistungsdruck
  • Natur als künstlerisches Motiv erkunden möchtest
  • neue Impulse suchst

Der Kurs bietet sowohl Raum für freies Arbeiten als auch für geführte Übungen, Du kannst Dich je nach Interesse einbringen und in Deinem Tempo arbeiten.

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest

Bequeme Kleidung, kleiner Buffetbeitrag (z. B. etwas Herzhaftes oder Obst – je nach Lust und Möglichkeit), evtl. Badezeug, wetterfeste Kleidung & Sitzunterlage für draußen. 

Was im Kurs inklusive ist

  • 7-stündiger Workshop (10:30–17:30 Uhr) inklusive Einführung, drei Zeichenmodule, freiem Arbeiten & Abschlussrunde
  • Begleitung durch eine erfahrene Kursleitung mit Impulsen, Übungen und individueller Unterstützung
  • Zeichenmaterialien zur freien Verfügung:
    • Papier in verschiedenen Formaten
    • Zeichenkohle, Grafit, Bleistifte, Kreiden u.v.m.
  • Ateliernutzung inkl. Staffeleien, Zeichenbrettern, Klemmen etc.
  • Getränke während des Workshops, wenn Du im blauen Haus bist
  • Austausch & Reflexionsrunde zum Abschluss

Teamevents und Gruppen

Ja, der Kurs eignet sich als kreatives Privatevent oder Teamevent. Zeichnen von Natur und Landschaft schafft Verbindung, regt die Wahrnehmung an und macht gemeinsam besonders viel Spaß.

Dauer

7h

Standort

Der Kurs findet im blauen Haus am See in Fürstenberg (Havel) am Röblinsee statt. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Atelier befindet sich im Erdgeschoss, der Workshopraum in der 2. Etage (ohne Aufzug).

Sprachen

Deutsch