Kunstkurs: Abstrakte Malerei - Die Kunst der Vereinfachung
Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Teamevents und private Gruppen
Welche Leistungen inklusive sind
Location
Dauer
Kurssprachen
Über diese Aktivität
Für alle, die mehr als nur "abmalen" wollen: Der Kurs vermittelt die Vielfalt an Impulsen und Gestaltmöglichkeiten, um auch klassischen, gegenständlichen Werken mehr Aussagekraft zu verleihen. Ganz nebenbei hilft der Kurs die innere Eingebung und die eigene Schöpferkraft beim Malen zu vertiefen und zeigt Möglichkeiten der Ideenfindung.
Einfach Loslassen und Vertrauen ...
Einfach malen, einfach Farben auf den leeren Untergrund setzen, und einfach herausfinden, was dabei entsteht!
Ganz einfach – oder etwa nicht?
„Aber es muss doch was Bestimmtes dabei herauskommen? Das Bild muss doch gut aussehen, so gut wie (...) ?“ Dies sind genau jene Gedanken, die das Handeln behindern und kreatives Potenzial blockieren. Sie führen meist zum Gegenteil – erst gar nicht anzufangen!
Die fatalste Behauptung „Das kann doch jeder“, führt dazu, dass es die wenigsten tun.
Vor jedem schöpferischen Prozess steckt das Vertrauen in die eigene Handlung, in die Möglichkeit und die Bereitschaft, diese zu vollführen, ohne wenn und aber.
Natürlich gibt es im Leben Regeln, naturgegebene Gesetzmäßigkeiten, die den Weg weisen und einen auf der Bahn halten.
Auch in der Kunst verhält es sich ganz ähnlich: es gibt Wahrnehmungsgesetze, die ein Musikstück zu einem Ohrwurm werden lassen oder ein Bild so bemerkenswert erscheinen lassen, dass es das Auge des Betrachters gänzlich in seinen Bann zieht und zum Verweilen einlädt.
Das entstehende Bild selbst ist der Resonanzkörper, es kann Dir das Gespür näherbringen, was noch fehlt, was unausgewogen scheint. Es ist gleichsam dein Spiegel und Spiegelbild, an dem Du beliebig modellieren, verändern und feilen kannst. Lasse Dich auf die Feedback-Schleife ein, indem Du mit deinem selbst geschaffenen Werk kommunizieren lernst, entwickle ein Bild und darüber Dich selbst, denn das Verhältnis von Harmonien und Disharmonien im Bild ist Ausdruck Deines Unterbewusstseins, mit dem Du über die Arbeit des Ausgleichens ganz subtil in Kontakt treten kannst. Neugierig geworden?
Dann laden wir Dich zu diesem Experiment herzlich ein.
Wie läuft die Aktivität ab?
Beginn: 10:00 Uhr
Wir starten mit ein wenig Theorie und wollen uns mal anschauen, worum es eigentlich geht. Wir sehen uns exemplarisch einige Werke bzw. Strömungen an - vom abstrakten Expressionismus bis hin zur Conzept Art.
Und dann geht es auch schon los - wir starten mit einer Reihe unterschiedlicher intuitiver Übungen, die Dich garantiert aus der Reserve locken, Deine Grundausrichtung und vor allem Deine ganz persönliche malerische Handschrift vor Auge führen. Auf dieser Basis wollen wir im Folgenden aufbauen.
Den Übungen folgend, wird jeder Einzelne ein ganz persönliches Bild erschaffen. Daran darf fleißig gefeilt, überformt, weggenommen, überdeckt und harmonisiert werden - bis ein Werk entsteht, das vor allem Dich zufrieden stellt - Du wirst dabei viel über die Malerei und die Entstehung von gemalten Werken erfahren.
Gegen 13:00 Uhr Mittagspause
Ab 14:00 Uhr: Es geht weiter. Wer mag, kann an seinem bisherigen Werk noch ein wenig “nachbessern”.
Danach kehren wir den Spieß um: in der ersten Halbzeit wurden die Bilder durch Suchen nach der Form ohne inhaltlichen Aspekt entwickelt. Ab der zweiten Hälfte werden wir per Losverfahren Inhalte “finden”, die garantiert jeden in der Gruppe ansprechen. Nun werden wir versuchen die Bilder anhand von Thema und Aussage zu konzipieren, selbstverständlich unter zu Hilfenahme der Techniken und Gestaltfindungsmethoden der ersten Halbzeit und unter stetiger Begleitung der Kursleiter.
Zwischen 16:30 und 17:00 Ausklang bzw. Abschlussrunde mit netten Gesprächen, Kaffee und Gebäck.
Wer sollte unbedingt teilnehmen?
Für wirklich jeden, der 8 Stunden Intensivkurs übersteht! Keine Sorge, es läuft alles ganz entspannt. Du entscheidest selbst über Zwischen-Pausen. Du musst nicht davon überzeugt sein, malen zu können. Wir zeigen Dir, wie alles geht.
Wichtige Details
Was Du mitbringen solltest
- eigene Pinsel mitzubringen, vorzugsweise Universalhaar unterschiedlicher Größen (nicht kleiner als Größe “10”)
- eigene Mischpalette und mehrere Mallappen
- Mal-Kleidung / Malkittel
Welche Leistungen inklusive sind
Grundlegendes Material, sodass Ihr auf jeden fall arbeiten könnt - Staffeleien, Malgründe für die Übungen, Farben, Pinsel (gebraucht, somit verminderte Qualität!).
Kaffee frei Haus und ein Stück Gebäck.
Malschule Schloss Großkmehlen
Kreativität leben an einem Ort mit besonderem Flair
Ein Bild wie aus einer anderen Zeit