Fabrika_Music/Foto Workshop EMOP

Musik- und Fotoworkshop im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie (EMOP)
ZÖNOTÉKA - Neu
60,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 8.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Ticket ab 60,00 € pro Person

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 20 Teilnehmer
Berlin
7h

Über diesen Kurs

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie ein Foto und/oder ein Musikstück deine Lebensphasen darstellen kann? Jetzt kannst du dies in einer kleinen Gruppe im Zönotéka-Projektraum ausprobieren.

Im ersten Teil des Workshops arbeitest du mit einer Polaroid-Kamera und stellst Fotos mit Anna Forgách auf. Im zweiten Teil beschäftigst du dich mit dem gleichen Thema durch Musik mit Judit Vincze. Du hast die Gelegenheit, die Grundlagen der Musikkomposition und -bearbeitung unter Verwendung künstlicher Intelligenz zu erkunden.

Der Workshop bezieht sich auf die Ausstellung „Mine, Yours, Ours“, the part of EMOP Berlin 2025. This self-reflexive and biography photo series based on the Logotherapie of the Austria Psychiaters Viktor Frankl. Anna führt die Teilnehmerinnen in the Method of Elisabeth Lukas ein, die das Leben eines Menschen in neun Lebensphasen unterteilt: meine Eltern, meine Kindheit, meine Schuljahre, mein Erwachsensein, meine Gegenwart, meine nahe Zukunft, meine ferne Zukunft, mein Tod und meine Spuren.

Im Lauf des Tages im Lauf des Tages reflektierst du ein Lebenskapitel, das du spielerisch durch die Werkzeuge der Fotografie und/oder der Musik reflektierst.

Dies ist ein kreativer Workshop, in dem die Teilnehmer sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten.

Du kannst entscheiden, ob du nur am Fotografie-Workshop, nur am Musik-Workshop oder an beiden teilnehmen möchtest.

  • Wenn du nur am Foto-Workshop teilnehmen möchtest, dann buche den Termin: 10-13 Uhr (60 EUR pro Person)
  • Wenn du nur am Musik-Workshop teilnehmen möchtest, dann buche den Termin: 14:30-17:30 (60 EUR pro Person)
  • Wenn du an beiden Workshops teilnehmen möchtest, dann buche den Termin: 10—17:30 Uhr (100 EUR pro Person)

Wie läuft der Kurs ab?

Teil I. Fotografie, 10:00-13:00

Nach einer kurzen Einführung in das Thema und die Technik wählt die Gruppe gemeinsam eine Lebensphase aus. Danach sprechen die Teilnehmer zu zweit über das ausgewählte Kapitel.

Nach dem Gespräch überlegt jede/r ein Bild, ein Bildpaar oder eine Serie von maximal 3-4 Fotos, mit denen die Phase dargestellt werden kann. This ideas are divided with the talk partner or the talk partners. Danach beginnt die individuelle Arbeit, bei der sowohl die eigene Vorstellung als auch die Bilder des Gesprächspartners mit einem Polaroid oder mit einer digitalen Kamera realisiert werden. Außerdem kannst du verschiedene Lichttechniken zum Fotografieren ausprobieren. Unser Ziel ist es, nicht nur unsere eigene Erfahrung zu beschreiben, sondern auch den anderen zuzuhören und ihn oder sie verstehen. Schließlich kommen wir zurück zu einer offenen Runde, in der wir uns noch über die Bilder austauschen können.

 

Teil II. Musik, 14:30-17:30

Zu Beginn der Sitzung werden wir wichtige Techniken der Musikproduktion und -bearbeitung vorstellen, wobei der Schwerpunkt sowohl auf Audio- als auch auf MIDI-Manipulation liegt. We are use AIVA AI, ein leistungsstarkes, KI-gesteuertes Tool für Musikkomposition. Es ist auch für Anfänger zugänglich, bietet aber gleichzeitig wertvolle Einblicke für alle, die bereits Erfahrung haben.

Egal, ob du neu in der Musikproduktion bist oder bereits über einige Kenntnisse verfügst, dieser Workshop bietet praktische Erfahrung in der Musikproduktion und -bearbeitung. Wenn du bevorzugst, eine DAW (Digital Audio Workstation) zusammen mit AIVA zu verwenden, kannst du das gerne tun!

Mach dich bereit, in die KI-gestützte Musikproduktion einzusteigen und deine Produktionsfähigkeiten zu verbessern!

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Workshop ist ideal für Anfänger, kreative Menschen und alle, die diesen Prozess entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest

 

  • Ein Laptop
  • Ein AIVA-Konto (bitte im Voraus registrieren)
  • Kopfhörer
  • Optional: MIDI-Controller (wenn du einen verwenden möchtest)
Was im Kurs inklusive ist
  • Erkenntnisse über die Methode der Selbsterfahrung von Elisabeth Lukas
  • Gute Gemeinschaft
  • Ein Ort für verbildliche Gedanken
  • Experimentieren mit Polaroidbildern
Teamevents und Gruppen
Auch für private Events gültig
Dauer
7h
Standort
ZÖNOTÉKA wurde im Juni 2014 gegründet und fungiert als symbiotischer Projekt- und Produktionsraum für innovative Begegnungen.
Sprachen
Deutsch, Englisch
ZÖNOTÉKA logo
ZÖNOTÉKA
Geprüfter Partner

ZÖNOTÉKA wurde im Juni 2014 gegründet und fungiert als symbiotischer Projekt- und Produktionsraum für innovative Begegnungen. Die Zusammenarbeit mit Künstlern und anderen Kreativen war schon immer ein großes Ziel für die Gründer von ZÖNOTÉKA.