Führung durch Vegesack in Bremen-Nord

Entdeckt Bremens maritimsten Stadtteil (individuelle Gruppenführung, Preis gilt pauschal für 1-25 Personen)
Stadtgeschichten Bremen - Neu
250,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 8.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Ticket ab 250,00 € pro Person

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

keine Information
Bremen
2h

Über diese Tour

Begebt Euch auf eine spannende Reise durch die Geschichte des einstigen Hafen- und Schiffbaustädtchens Vegesack. Vegesack ist noch heute ein Stadtteil, der vom Schiffbau geprägt ist. Anfang des 17. Jahrhunderts entstand hier einer der ersten künstlich angelegten Flusshäfen in Deutschland. Später kamen reiche Bremer Kaufleute und Bürger zur "Sommerfrische" in den Norden und ließen sich prunkvolle Villen am hohen Ufer bauen. Bei einem Spaziergang entlang des Museumshavens, des Stadtgartens und der Weserstraße entdeckt Ihr einen der maritimsten Stadtteile Bremens und erfahrt unter anderem, warum der Esel von den Bremer Stadtmusikanten ausgerechnet hier sein Gnadenbrot bekommen haben soll...

Noch heute erinnert vieles in Vegesack an die Schiffbautradition. Zum Beispiel der Alte Speicher, der um 1814 von dem Werftgründer Johann Lange gebaut wurde. Im Museumshaven sind interessante Schiffe, wie der Segellogger BV2 VEGESACK, die FRANZIUS, ein Nachbau eines Weserkahns oder der Versuchskreuzer BREMEN zu Hause (es ist nicht gewährleistet, dass diese Schiffe zum Zeitpunkt der Führung auch im Hafen liegen). Am Utkiek erinnert ein Bronzeabguss eines Walkiefers an die Zeit der Grönlandfahrer, die von Vegesack aus zum Walfang aufbrachen. Der Stadtgarten mit seinen teilweise exotischen Bäumen geht auf den Arzt und Botaniker Wilhelm Albrecht Roth zurück und wird heute gerne als Naherholungsgebiet genutzt. In der Weserstraße zeugen Kapitänshäuser und prachtvolle Kaufmannsvillen von einer Zeit, in der die Schifffahrt in Vegesack ihre Blüte hatte. Bei der Führung erfahrt Ihr unter anderem auch, was die Seeleute auf ihren langen Reisen an Proviant mitbekamen und warum die Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihre Ursprünge in Vegesack hat.

Hinweis: Für diese Führung ist es notwendig, dass alle Personen gut zu Fuß sind. Die Route ist nicht barrierefrei.

Wie läuft die Tour ab?

Wir treffen uns vor dem Einkaufszentrum Kontor zum Alten Speicher und laufen von dort aus über die Weserstraße zu Fuß bis zum Stadtgarten.

Wer sollte an der Tour teilnehmen?

Erwachsene

Teamevents, Bildungsreisen, Familienfeiern, Betriebsausflüge

Hinweis: Für diese Führung ist es notwendig, dass alle Personen gut zu Fuß sind und Treppen laufen können. Die Route ist nicht barrierefrei.

Wichtige Details

Was Du zur Tour mitbringen solltest

Je nach Wetterlage empfehlen wir Euch regenfeste und warme Kleidung und einen Regenschirm mitzubringen, da es während der Führung keine Unterstellmöglichkeiten gibt. 

Was bei der Tour inklusive ist

unterhaltsame Stadtführung

Teamevents und private Gruppen
Teamevents, Bildungsreisen, Familienfeiern, Betriebsausflüge
Dauer
2h
Standort
Im Einkaufszentrum und direkt am Vegesacker Hafen gibt es ein Parkhaus, der Bahnhof ist fußläufig erreichbar.
Sprachen
Deutsch, Englisch
Stadtgeschichten Bremen logo
Stadtgeschichten Bremen
Geprüfter Partner

Moin liebe Gäste,

mit uns könnt ihr in Bremen was erleben. :-) Entdeckt mit uns die schönsten Seiten der alten Hansestadt - zu Fuß, im Reisebus oder auch virtuell. 

Wir freuen uns auf euch!