Whisky-Sorten - Das Wichtigste in Kürze:
- Vielfalt an Whisky-Sorten: Single-Malt, Blended-Whisky, Bourbon oder Scotch-Whisky und mehr.
- Unterschied Whisky und Scotch: Whisky ist der Oberbegriff für den weltweit produzierten Getreidebrand, während Scotch ausschließlich in Schottland nach strengen Vorgaben hergestellt wird.
- Cocktails mit Whisky: Whisky-Sour, Old-Fashioned und Whisky-Highball.
- Probiere verschiedene Whisky-Sorten im Whisky-Tasting in Düsseldorf bei Rolf Kaspar.
Welche Sorten von Whisky gibt es?
Wir stellen Dir drei der bekanntesten Whisky-Sorten vor und zeigen, was sie jeweils ausmacht. Ideal für Einsteiger und Neugierige, die auf der Suche nach edlen Whisky-Sorten sind.
Single-Malt-Whisky
Ein Single-Malt-Whisky stammt aus einer einzigen Brennerei und wird ausschließlich aus gemälzter Gerste (Gemälzte Gerste, auch bekannt als Gerstenmalz, ist Gerste, die einem Mälzprozess unterzogen wurde) hergestellt. „Single“ bedeutet, dass der Whisky aus nur einer Destillerie kommt, „Malt“ verweist auf das Malz. Diese Single-Malt-Whisky-Sorten gelten als besonders hochwertig und geschmacksintensiv.
Blended-Whisky
Ein Blended-Whisky ist eine Mischung aus verschiedenen Malt-Whisky-Sorten und Grain-Whiskys (Grain-Whisky ist eine Whiskyart, die aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt wird). Ziel ist es, ein rundes Geschmacksprofil zu erschaffen.
Bourbon-Whisky
Bourbon-Whisky-Sorten stammen ursprünglich aus den USA und bestehen zu mindestens 51 Prozent aus Mais. Sie reifen ausschließlich in neuen, ausgebrannten Eichenfässern. Auch andere amerikanische Sorten wie Tennessee-Whisky-Sorten ähneln Bourbon.

Welche 5 Sorten Scotch-Whisky gibt es?
Die offiziellen Scotch-Whisky-Sorten unterliegen strengen Auflagen, sie müssen vollständig in Schottland produziert und mindestens drei Jahre in Eichenfässern gelagert werden. Außerdem muss schottischer Whisky eine Mindeststärke von 40 Prozent vol. haben.
- Single-Malt-Scotch: Single-Malt-Scotch wird ausschließlich aus gemälzter Gerste und Wasser in einer einzigen Brennerei hergestellt. Single-Malt-Scotch muss mindestens drei Jahre in Eichenfässern in Schottland reifen. Die Herstellung in kupfernen Pot-Stills und der hohe Qualitätsanspruch machen ihn besonders charaktervoll. Single-Malts gelten als Aushängeschild des schottischen Whiskys und bieten je nach Region sehr unterschiedliche Geschmacksprofile.
- Blended-Malt-Scotch-Whisky: Blended-Malt-Scotch ist eine Kombination aus zwei oder mehreren Single-Malt-Whiskys aus unterschiedlichen Brennereien. Es wird dabei kein Grain-Whisky verwendet. Ziel ist es, komplexe Aromen zu vereinen und ein rundes, dennoch hochwertiges Geschmackserlebnis zu schaffen. Früher wurde diese Sorte als „Vatted-Malt“ bezeichnet.
- Single-Grain-Scotch-Whisky: Single-Grain-Scotch stammt, ähnlich wie der Single-Malt, aus nur einer Destillerie, wird aber nicht ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt. Neben Gerste kommen auch andere Getreidesorten wie Mais oder Weizen zum Einsatz. Single-Grain-Scotch-Whisky ist oft milder, leichter und wird häufig für Blends verwendet.
- Grain-Whisky: Grain-Whisky wird meist in größeren Mengen und in kontinuierlichen Säulenbrennverfahren (Column-Stills) produziert. Grain-Whisky kann aus verschiedenen Getreidesorten bestehen und ist typischerweise leichter und neutraler im Geschmack, als andere Whisky-Sorten. Deshalb bildet er oft die Grundlage für Scotch-Blended-Whiskys, kann aber auch eigenständig abgefüllt werden.
- Blended-Scotch-Whisky: Blended-Scotch-Whisky kombiniert Single-Malt und Grain-Whisky aus verschiedenen Brennereien. Diese Sorte ist weltweit am verbreitetsten. Die Kunst besteht darin, aus verschiedenen Komponenten ein harmonisches, wiedererkennbares Profil zu schaffen und eignet sich ideal für Einsteiger und als Basis für Mixgetränke.
Was ist der Unterschied zwischen Whisky und Scotch-Whisky?
Whisky ist nicht gleich Whisky, besonders wenn es um die Herkunft und Herstellung geht. Die folgende Tabelle gibt Dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Unterschiede von Whisky und Scotch Whisky.
Kriterium: | Whiskey (allgemein): | Scotch-Whisky: |
---|---|---|
Herkunft: | Weltweit - z.B. USA, Irland, Japan | Ausschließlich Schottland |
Zutaten: | Getreide wie Gerste, Mais, Roggen oder Weizen | Hauptsächlich gemälzte Gerste, teils Weizen oder Mais |
Lagerdauer: | Oft mindestens 2 Jahre, variiert weltweit | Mindestens 3 Jahre in Eichenfässern in Schottland |
Besonderheiten: | Vielzahl an Stilen, Rezepten und Lagerungen | Streng reguliert und geschützte Herkunftsbezeichnung |

Welche Geschmacksrichtungen gibt es bei Whisky?
Whisky lässt sich nicht auf eine einzige Geschmacksrichtung reduzieren, im Gegenteil: Das Aromenspektrum ist extrem vielseitig und hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem verwendeten Getreide, dem Fass, der Reifedauer und der Herkunft.
Grundsätzlich unterscheidet man zunächst zwischen getorftem und ungetorftem Whisky.
- Ungetorfte Whiskys sind meist milder und fruchtiger, mit Noten von Vanille, Honig, Apfel, Karamell oder Getreide.
- Getorfte Whiskys hingegen haben ein rauchiges Aroma, das durch das Trocknen des Malzes über Torffeuer entsteht.
Drei beliebte Cocktails mit Whisky
Whisky-Sour:
Zutatenliste:
- 5 cl Bourbon Whisky
- 3 cl frischer Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- Eiswürfel
- Zitronenscheibe oder Cocktailkirsche zur Deko
- 1 Eiweiß für cremige Konsistenz (optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten außer Eis in einen Shaker geben. Wenn du ein Ei verwendest, kann das Eis sofort mit geshaked werden).
- Kräftig shaken, optional ohne Eis shaken.
- In ein mit Eis gefülltes Tumbler-Glas abseilen.
- Mit Zitronenscheibe oder Cocktailkirsche garnieren.
Old-Fashioned:
Zutatenliste:
- 5 cl Bourbon oder Rye Whiskey
- 1 Zuckerwürfel
- 2-3 Spritzer Bitter-Sirup
- Ein paar Tropfen Wasser
- Eiswürfel
- Orangenzeste oder Cocktailzitrone zur Deko
Zubereitung:
- Zuckerwürfel im Tumbler-Glas mit Bitter-Sirup und Wasser beträufeln.
- Mit einem Stößel zerdrücken, bis sich der Zucker auflöst.
- Eis hinzufügen und den Whisky darübergießen.
- Umrühren, bis alles gut gekühlt ist.
- Mit Orangenzeste oder Cocktailkirsche dekorieren.
Whisky-Highball:
Zutatenliste:
- 5 cl Scotch Whisky oder Bourbon Whiskey
- 10-15 cl gekühltes Soda (Mineralwasser mit Kohlensäure)
- Eiswürfel
- Zitronenzeste oder Limettenscheibe zur Deko
Zubereitung:
- Ein Highball-Glas mit Eis füllen.
- Whisky hineingießen.
- Mit Soda auffüllen.
- Leicht umrühren und mit Zitronenzeste oder Limettenscheibe dekorieren.