Action Painting - Alles, was Du über die Jackson Pollock Maltechnik wissen musst
Du interessierst Dich für Kunst, hast jedoch Schwierigkeiten, Deine Stilrichtung zu finden? Wie wäre es dann mit Action Painting? Für die Action Painting Technik brauchst Du keine besonderen Vorkenntnisse und Du kannst Dich dabei mit bunten Farben austoben und dem Alltagsstress entkommen. Wir erklären Dir, was Action Painting ist und welche Action Painting Techniken und Materialien Du dafür benötigst.
Was ist Action Painting?
Nach der Action Painting Definition wird flüssige Farbe mit verschiedenen Materialien und Methoden auf die Leinwand gebracht. Man kann dabei die flüssige Farbe spritzen, klecksen, schleudern oder auf die Leinwand laufen lassen. Beim Action Painting ist der Malprozess entscheidend, da beim Action Painting keine Planung und Ausgestaltung stattfindet. Ein Gefühl dafür, wie das fertige Bild aussehen soll, entsteht erst während dem Malen. Der Sinn darin besteht, dass man sich beim Malen frei entfalten kann, ohne den Druck, das Kunstwerk perfekt hinzubekommen. Action Painting könnte man auch als Kunst aus Dosen bezeichnen, da hierbei nicht klassisch mit Pinseln gearbeitet wird, sondern die Bewegung der Farben aus ihren Behältern heraus eine Rolle spielt.
Action Painting ist also
- eine Kunstform, die viel kreative Freiheit bedeutet
- chaotisch, zufällig und spontan, da hier keine Planung erfolgt
- für Anfänger geeignet, da hier keine Präzision vorausgesetzt wird
- und eignet sich auch perfekt für kreative Teamevents.
Wie ist die Action Painting Technik entstanden?
Action Painting oder auch das Action gießen ist eher einer modernen Stilrichtung zuzuordnen und hat seinen Ursprung in Amerika am Anfang der 1950er Jahre. Einer der großen Action Painting Künstler war Jackson Pollock. Dieser ist einer der Begründer von Action Painting und fing bei seinen Kunstwerken damit an, die Leinwand auf den Boden zu legen und mittels verschiedener Techniken Farben auf diese zu tropfen. Er entwickelte somit die Drip Painting Technik, welche auch heute für Action Paintings gerne genutzt wird. Jackson Pollock Bilder und die Dripping Technik sind bis heute sehr beliebt und dienen als Inspiration für viele Action Painting Künstler.
Aber warum dieser Wandel in Richtung abstrakte Kunst? Künstler wollten immer weniger realistische Landschaften oder Zeichnungen von Menschen anfertigen. Die Fortschritte in der Fotografie und beim Film waren einer der Hauptgründe. Durch die fortschrittlichen Techniken konnten Bilder immer detaillierter abgebildet werden. Für viele Künstler machte es dementsprechend keinen Sinn, Bilder zu kreieren, die eine Kamera viel genauer einfangen konnte.
Die Lösung: Künstler beschäftigten sich immer mehr mit dem, was Bilder in Menschen auslösen konnten. Das äußere Erscheinungsbild spielte dabei immer weniger eine Rolle. Und so wurden abstrakten Strukturen und Formen immer mehr Wichtigkeit zugeschrieben. Bis heute geht es beim Action Painting darum, Empfindungen kreativ zu entfalten und sich seinen Emotionen beim Malen hinzugeben, nicht um das fertige Kunstwerk selbst.
Action Painting Techniken und Ziele
Beim Action Painting geht es darum, sich frei und kreativ zu entfalten. Dabei ist vor allem der Malprozess entscheidend und nicht das fertige Kunstwerk selbst. Hier findest Du folgende Übersicht über die Action Painting Techniken und Action Painting Ziele.
Action Painting Techniken | Ziele von Action Painting |
---|---|
Farben spritzen | Sich dem Malprozess hingeben |
Farben schleudern | Komplette kreative Entfaltung |
Farben gießen | Kreation abstrakter Strukturen und Formen |
Welche Materialien braucht man für Action Painting?
So spontan und chaotisch Action Painting auch sein kann: Es erfordert einiges an Vorbereitung, damit Deine Umgebung am Ende nicht wie ein Schlachtfeld aussieht ;) Natürlich kannst Du auch in einem Brunch & Art Action Painting Workshop die Action Painting Technik erlernen. Hier zeigen Dir dann die Profis, wie Du Deine Action Painting Ideen verwirklichen kannst. In der Regel stehen dann auch immer diese Action Painting Materialien zur Verfügung:
- Plastikfolie oder Zeitungspapier
- Malerkleidung
- Eine große Action Leinwand
- Action Acrylfarben oder Gouachefarben
- Holzstäbchen oder einen Ast
- Behälter, um die Farben zu mischen
- Aludosen, um die Farben auf die Leinwand zu gießen
- Pinsel, Spachtel und Schwämme
- Trinkhalme und Wasserluftballons
Die Plastikfolie oder das Zeitungspapier solltest Du vor dem Malen auf den Boden legen, damit dieser keine Farbspritzer abbekommt. Besorge Dir am besten auch eine Malschürze, da die Farbspritzer überall hingelangen. Wenn Du ein Drip Painting gestalten möchtest, reicht auch ein großer Tisch mit viel Fläche aus.
Die Kunst aus Dosen: Eine Anleitung
Bevor Du mit Deinem Kunstwerk auch anfängst, solltest Du die Action Acrylfarben oder Gouachefarben mit Wasser vermischen, um die Farben zu verdünnen. Das hilft Dir dabei, dass die Farben regelmäßig auf die Leinwand aufgetragen werden können und flüssig genug zum Werfen, Klecksen und Gießen sind.
Alle anderen Materialien kannst Du nutzen wie Du möchtest. Du kannst mit den Trinkhalmen durch das Pusten die Farben in bestimmte Richtung lenken oder mit den Schwämmen über einige Stellen wischen. Du kannst für Dein Action Painting auch Wasserluftballons mit Farbe füllen und dann gegen die Leinwand werfen oder die Holzstäbe zum Malen für mehr Struktur bei Deinem Bild nutzen. Wie Dein Action Painting Kunstwerk am Ende aussehen soll, ist komplett Dir überlassen. Das Wichtigste ist: Lass Deiner Kreativität freien Lauf und lass Dich beim Malen einfach fallen.
Action Painting - Kreativ, chaotisch und bewegend
Beim Action Painting geht es darum, beim Malen eine Art von Energie zu schaffen, die auch das Bild dann vermittelt. Action Painting verhilft dabei, sich einfach der Kreativität hinzugeben und sich fallen zu lassen, da es hier keine klaren Strukturen gibt, sondern einfach nur kreative Freiheit. Dripping, klecksen, werfen...Tu was auch immer, Dir in diesem Moment in den Kopf kommt. Es lohnt sich, es auszuprobieren, da Du beim Action Painting viele Ideen verwirklichen kannst. Entdecke mit uns die Jackson Pollock Maltechnik.