"Herbstklopfen": Steinbildhauer-Workshop am Rochlitzer Berg

4-tägiger Steinbildhauerkurs an zwei Wochenenden am Geoportal Porphyrhaus – kreative Auszeit am historischen Abbauort des Welterbesteins Rochlitzer Porphyrtuff
Rochlitzer Muldental - Neu
375,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 9.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Teamevent anfragen

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 6 Teilnehmer
Rochlitz
28h

Über diesen Kurs

Erlebe einen einzigartigen Steinbildhauer-Workshop im inspirierenden Ambiente des Rochlitzer Bergs! 

An zwei Wochenenden lernst Du unter Anleitung der erfahrenen Bildhauerin Erika Harbort, wie Du das markante rote Vulkangestein Sachsens in ein eigenes Kunstwerk verwandelst. In der Nähe des historischen Abbauortes, umgeben vom tiefen Gleisbergbruch und alten Buchenwäldern, arbeitest Du in einer kleinen Gruppe kreativ in der Natur. Egal ob mit Vorkenntnissen oder als Neuling – hier entstehen Skulpturen mit Charakter und bleibendem Wert.

Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Personen, damit der Workshop stattfinden kann.

Wie läuft der Kurs ab?

  • Begrüßung und Einführung am Geoportal Porphyrhaus durch die Bildhauerin Erka Harbort
  • Tägliche Kurszeit: 10:00–17:00 Uhr
  • Vermittlung der Grundlagen der Steinbildhauerei am Beispiel des Rochlitzer Porphyr
  • Praktische Arbeit mit Knüpfel und Zahneisen am eigenen Stein inkl. persönlicher Betreuung
  • Gemeinsame Pausen mit Ausblick ins Rochlitzer Muldental
  • Präsentation der fertigen Werke am Ende des Kurses am Tag des Geotops

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Workshop richtet sich an Erwachsene mit oder ohne Vorkenntnisse, die Lust auf kreatives Arbeiten unter freiem Himmel haben. Ideal für Kunstinteressierte, Naturliebhaber und alle, die eine kreative Auszeit suchen.

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest

  • Robuste Arbeitskleidung, feste Schuhe, Handschuhe und ggf. eigene Schutzbrille
  • Verpflegung für den Tag (Möglichkeit der gemeinsamen Bestellung oder Essen/Imbiss)

Was im Kurs inklusive ist

  • Betreuung durch eine erfahrene Bildhauerin
  • Nutzung von Werkzeugen (Knüpfel, Zahneisen etc.)
  • Einführung in Material und Technik
  • Nutzung der Workshop-Location 
  • Betreuung in Kleingruppe (max. 7 Personen)
  • Kaffee, Tee, 1 Flasche Mineralwasser/Workshop-Tag, Kekse

Hinweis: Die Materialkosten für den zu bearbeitenden Stein (ca. 25 EUR) sind extra und nicht im Kurspreis enthalten. Diese können nach Steinauswahl vor Ort bezahlt werden.

Teamevents und Gruppen

Als privates Event geeignet, aktuell noch nicht als Teamevent buchbar. Bei Interesse fragt bitte an.

Dauer

28h

Standort

Der Workshop findet am/im Geoportal Porphyrhaus in geschützten Unterständen und im Freien statt. Das Geoportal Porphyrhaus ist nur fußläufig erreichbar in ca. 10 Minuten vom öffentlichen Oberen Parkplatz auf dem Rochlitzer Berg.

Sprachen

Deutsch
Rochlitzer Muldental logo

Rochlitzer Muldental

Geprüfter Partner

Wir betreiben das Geoportal Porphyrhaus auf dem ehemaligen Supervulkan Rochlitzer Berg und bieten Erlebnis- und Bildungsangebote für alle Generationen gemeinsam mit regionalen Partnern an - von kreativen Workshops über Erlebnisführungen bis zur VR-Brille für eine Reise in die Vergangenheit.