"Herbstklopfen": Steinbildhauer-Workshop am Rochlitzer Berg



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Erlebe einen einzigartigen Steinbildhauer-Workshop im inspirierenden Ambiente des Rochlitzer Bergs!
An zwei Wochenenden lernst Du unter Anleitung der erfahrenen Bildhauerin Erika Harbort, wie Du das markante rote Vulkangestein Sachsens in ein eigenes Kunstwerk verwandelst. In der Nähe des historischen Abbauortes, umgeben vom tiefen Gleisbergbruch und alten Buchenwäldern, arbeitest Du in einer kleinen Gruppe kreativ in der Natur. Egal ob mit Vorkenntnissen oder als Neuling – hier entstehen Skulpturen mit Charakter und bleibendem Wert.
Die Mindestteilnehmerzahl sind 6 Personen, damit der Workshop stattfinden kann.
Wie läuft der Kurs ab?
- Begrüßung und Einführung am Geoportal Porphyrhaus durch die Bildhauerin Erka Harbort
- Tägliche Kurszeit: 10:00–17:00 Uhr
- Vermittlung der Grundlagen der Steinbildhauerei am Beispiel des Rochlitzer Porphyr
- Praktische Arbeit mit Knüpfel und Zahneisen am eigenen Stein inkl. persönlicher Betreuung
- Gemeinsame Pausen mit Ausblick ins Rochlitzer Muldental
- Präsentation der fertigen Werke am Ende des Kurses am Tag des Geotops
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Workshop richtet sich an Erwachsene mit oder ohne Vorkenntnisse, die Lust auf kreatives Arbeiten unter freiem Himmel haben. Ideal für Kunstinteressierte, Naturliebhaber und alle, die eine kreative Auszeit suchen.
Wichtige Details

Rochlitzer Muldental
Wir betreiben das Geoportal Porphyrhaus auf dem ehemaligen Supervulkan Rochlitzer Berg und bieten Erlebnis- und Bildungsangebote für alle Generationen gemeinsam mit regionalen Partnern an - von kreativen Workshops über Erlebnisführungen bis zur VR-Brille für eine Reise in die Vergangenheit.