Bogenbau-Wochenende im Spreewald

Kinder- und familienfreundlich! Verbringe 3 Tage im Spreewald, baue deinen eigenen Bogen aus einem Holz deiner Wahl (inkl. Pfeile)
Baum & Bogen - Neu
250,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 8.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Ticket ab 250,00 € pro Person

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 30 Teilnehmer
Burg (Spreewald)
23h30

Über diesen Kurs

Tauche ein in die Kunst des traditionellen Bogenbaus und erlebe ein unvergessliches Wochenende im idyllischen Spreewald. Dieser Kurs bietet eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.

 

Wie läuft das Bogenbau-Wochenende im Spreewald ab?

  • Freitag, 18 - 20 Uhr:
    • Vorstellungsrunde
    • Theorie des Pfeilbaus
  • Samstag, 9 - 19 Uhr:
    • Einführung in die Geschichte des Bogenbaus
    • Grundlagen der Bogenphysik
    • Vorbereitung des Rohlings
    • Praktischer Bogenbau
  • Sonntag, 9 - 13 Uhr:
    • Feinabstimmung des Bogens (Tillern)
    • Einschießen des Bogens

 

Für wen ist das Bogenbau-Wochenende im Spreewald geeignet?

  • Familien
  • Kinder ab 9 Jahren
  • Bogenbauneulinge
  • Handwerklich Interessierte


Welche Modelle können beim Bogenbau-Wochenende im Spreewald  gebaut werden?

Meine Empfehlung für Kinder von 9 bis 14 Jahre (Material Rattan-geschält):

Wir bieten speziell für Kinder zugeschnittene Workshops an, die den Kurs zu einem spannenden Erlebnis machen, welches das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten stärkt.

Für die ganz Kleinen besteht die Möglichkeit in ca. 2 Std. einen Flitzebogen zu bauen (1 Meter Bogen mit Nylonschnur inkl. 3 Pfeile) 

 

Für Erwachsene gibt es 2 Module

1. Einsteiger (Material: Rattan natur)

Das ungeschälte Rattanholz (Manau)stammt von der Rattanpalme, ist sehr langfaserig und gleichmäßig im Wachstum. Daher lässt sich mit einfachen Werkzeugen ein zuverlässiger, langlebiger Bogen herstellen. Die natürliche Rinde ist sehr hart und schützt den Bogenrücken. Sie gibt dem Bogen ein individuelles Aussehen und macht jeden Bogen zu einem Unikat.

2. Bogenbau aus Esche oder Robinie

Das heimische Hartholz der Esche eignet sich zum Bau eines traditionellen Flachbogens. Der vorbereitete Rohling mit freigelegtem Rücken, lässt sich relativ leicht bearbeiten. Geeignet für Teilnehmer mit handwerklicher Erfahrung.

 

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest
  • Kleidung zum Arbeiten mit dem Holz, Outdoorkleidung und evtl. Badekleidung (Badesee und die Spree sind nah)

Übernachtung auf dem Spreewaldhof bitte separat buchen (gern sind wir hier auch behilflich und stellen den Kontakt her)

Essen (Frühstück, Mittag, Kaffee, Abend) ist gesorgt und kostet 75€/ Pers. (Fr. Abend bis So. Mittag). Wenn keine anderen Absprache getroffen werden. Bezahlung bitte vor Ort in bar. 

Was im Kurs inklusive ist

Preise inkl. Material (Rohling, Sehne, 3Pfeile):

Bogenbau für Kinder (Material: Rattan-geschält) 150€

Bogenbau für Einsteiger (Material: Rattan-Natur) 200€

Eschenrohling 390€

Robinie 410€

Flitzebogen 50€ (Rattan ca.1m lang)

zusätzl. Pfeil 6€

Teamevents und Gruppen
Auf Anfrage möglich.
Dauer
23h30
Standort
Ein idyllischer Vierseithof im Spreewald
Sprachen
Deutsch