Schale töpfern - Das Wichtigste in Kürze:
- Techniken, um eine Schale zu töpfern: Die Daumen-, Wulst- und Plattentechnik sind Aufbautechniken, mit denen Du eine Schüssel ohne Drehscheibe töpfern kannst.
- In der Anleitung erfährst Du, wie Du Schritt für Schritt eine Schale mit der Daumentechnik töpferst.
- Jede Schale ist ein Unikat, kleine Unebenheiten geben den Schalen einen besonderen Charme.
- Besuche meinen Handaufbau-Töpferkurs in Berlin und töpfere Deine eigenen Werke.
Du möchtest eine Schale töpfern und suchst nach einer einfachen Anleitung, die auch für Anfänger geeignet ist? Egal, ob es eine Müslischale, Obstschale oder eine Salatschüssel werden soll – mit etwas Ton und Kreativität kannst Du im Handumdrehen ein echtes Unikat gestalten. Besonders praktisch: Du kannst die Schale töpfern, ohne eine Drehscheibe zu nutzen.
Wie kann ich meine eigene Schale töpfern?
Eine Schale kannst Du auf der Drehscheibe töpfern. Aber auch beim Töpfern ohne Drehscheibe, kannst Du mithilfe der Aufbau-Technik schöne Schalen herstellen.
Es gibt verschiedene Aufbau-Techniken, um eine Schale zu töpfern: Die Wulsttechnik, die Plattentechnik und die Daumentechnik.
- Schale mit der Wulsttechnik töpfern: Tonrollen werden spiralförmig übereinandergelegt und miteinander verbunden.
- Schale mit der Plattentechnik töpfern: Ton wird flach ausgerollt und zu Platten geformt. Diese werden zugeschnitten und zu einer Schale zusammengesetzt.
- Schale töpfern mit der Daumentechnik: Du formst eine Tonkugel und drückst sie mit dem Daumen zu einer Schale.
Wir werden in der Anleitung zum Töpfern einer Schale im Detail die Daumentechnik verwenden.
Der Unterschied zwischen Aufbauton und Drehscheibenton ist, dass der Aufbauton einen Schamotteanteil besitzt. Je größer das Projekt, desto höher sollte der Anteil an Schamotte im Ton sein, bzw. desto gröber ist demnach auch der Ton.
Drehscheibenton kann auch schamottiert sein, wobei die Schamotte besonders fein gemahlen ist. Da die Drehscheibe mit beiden Händen bedient wird, können grobe Tonmischungen die Hände aufrauen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Ton eine feine Körnung hat. Hersteller stellen in der Regel eine Beschreibung zu ihrem Ton zur Verfügung. Schaue Dir diese genau an, wenn Du Ton kaufen möchtest. Dann kannst Du auch abwägen, wofür der Ton am besten geeignet ist.
Welche Materialien benötige ich, um eine Schale zu töpfern?
Um eine Schale zu töpfern, benötigst Du Ton. Je nachdem, für welche Technik Du Dich entscheidest, solltest Du den passenden Ton auswählen.
Der Unterschied zwischen Aufbauton und Drehscheibenton liegt im Schamotteanteil: Aufbauton enthält Schamotte, wobei der Anteil und die Körnung von der Größe des Projekts abhängen. Je größer das Projekt, desto höher sollte der Schamotteanteil sein – und desto gröber ist der Ton.
Drehscheibenton kann ebenfalls schamottiert sein, allerdings ist die Schamotte dabei besonders fein gemahlen. Das ist wichtig, da grobe Tonmischungen beim Arbeiten an der Drehscheibe die Hände aufrauen können.
Achte daher darauf, dass der Ton eine feine Körnung hat, wenn Du ihn für die Drehscheibe nutzen möchtest. Hersteller geben in der Regel genaue Informationen zu ihren Tonmischungen an. Lies diese sorgfältig durch, um den passenden Ton für Dein Projekt auszuwählen.
Für das Töpfern einer Schale mit der Daumentechnik benötigst Du die folgenden Werkzeuge:
- Ein Holzbrett
- Ein Messer
- Eine Holz- oder Gummi-Drehschiene (optional)
- Ein Holzspachtel (alternativ Finger)
- Holzlöffel (optional)
- Ein Schwamm
- Wasser
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Töpfern einer Schale
Mit dieser Anleitung töpferst Du Deine eigene Schale mit der Daumentechnik.
Schale töpfern - Schritt 1
Nimm eine Handvoll Ton und knete ihn gründlich auf einem Holzbrett durch. Dadurch entfernst Du eventuelle Luftblasen und erhältst eine geschmeidige Tonmasse. Der Vorgang ähnelt dem Kneten von Teig.
Schale töpfern - Schritt 2
Forme den Ton in Deinen Händen zu einer Kugel. Halte den Ton dafür in einer Hand und klopfe den Ton mit der anderen flachen Hand gleichmäßig ab. Drehe den Ton dabei immer wieder, bis eine gleichmäßige Kugel entsteht.
Schale töpfern - Schritt 3
Lege die Tonkugel nun in Deine Handfläche und presse den Daumen der anderen Hand in die Mitte der Kugel. Achte darauf, die Tonkugel nicht bis ganz unten durchzudrücken, damit der Boden stabil bleibt und Dein Gefäß einen stabilen Boden hat.
Schale töpfern - Schritt 4
Greife mit dem Daumen in das Tongefäß und drücke dabei Daumen und Zeigefinger gleichmäßig zusammen, um die Wände der Schale einheitlich zu formen.
Wende die Daumentechnik von unten nach oben an und bewege die Schale dabei im Uhrzeigersinn. So entsteht nach und nach die Form einer Schale.
Schale töpfern - Schritt 5
Wenn Du die Schale gleichmäßig gestalten möchtest, kannst Du die Außenwand vorsichtig mit einem Stück Holz rund klopfen. Halte dabei eine Hand von innen gegen die Schale.
Für die Innenfläche der Schale gilt das gleiche Prinzip. Hier kannst Du eine Gummi- oder eine Holz-Drehschiene verwenden. Falls Du keine besitzt, verwende einfach Deine Finger als Werkzeug.
Schale töpfern - Schritt 6
Um den Rand der Schale eben zu gestalten, kannst Du ein Messer verwenden, ein scharfes Küchenmesser eignet sich dafür ebenfalls. Setze das Messer an und lasse es vorsichtig am oberen Rand entlanggleiten, um überschüssigen Ton gleichmäßig abzuschneiden. So erhältst Du einen sauberen und geraden Abschluss.
Schale töpfern - Schritt 7
Glätte den Rand anschließend mit feuchten Fingern und einem Schwamm. Wenn Du einen besonders gleichmäßigen Abschluss möchtest, drücke den Rand vorsichtig zwischen Zeigefinger und Daumen an, um ihn noch ebener und runder zu formen. Kleine Unebenheiten können aber auch charmant wirken und Deiner Schale eine individuelle Note verleihen.
Deine Schale ist fertig!
Hier ein paar Beispiele aus meinem Töpferkurs: Fertige, glasierte Schalen, die von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern mit der Engobetechnik gestaltet wurden. Jede Schale ist ein echtes Unikat!