Töpferkurs an der Drehscheibe in Feldkirchen – für Anfänger



Ticket ab 69,00 € pro Person
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Die Töpferscheibe bietet einen einzigartigen Raum, um Dich zu entspannen, Dich zu konzentrieren und in den Flow des Schöpfungsprozesses einzutauchen. Es ist eine Möglichkeit, im Hier und Jetzt zu verweilen und Deine Gedanken zu beruhigen.
Während des Töpferkurses auf dem Lamahof Sinnesreich, nur 15-20 Autominuten von Linz entfernt, lernst Du inmitten der Natur die Grundlagen des Töpferns an der Drehscheibe. Von der Handhabung des Tons bis hin zur Formgebung und Veredelung – Du erschaffst Deine eigene Keramik und machst wertvolle Erfahrungen. Dieser Kurs ist mehr als nur Technik; es ist eine Reise zu Dir selbst, bei der Du die Freude am kreativen Schaffen und die Schönheit des Unvollkommenen entdeckst.
Wie läuft der Kurs ab?
- Einführung ins Töpfern und die Drehscheibe
- Übung: Zentrieren und Formen des Tons
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung Deines ersten Keramikstücks
- Unterstützung beim Veredeln des Stücks
- Rohbrand Deines Stücks
- Für das Glasieren Deiner Keramik können wir einen weiteren Termin ausmachen oder ich glasiere Dein Objekt gegen Aufpreis für Dich. Natürlich kannst Du Dir Deine eigene Glasur aussuchen.
- Sobald Deine Keramik fertig gebrannt ist, kannst Du diese bei mir abholen. Gerne versende ich Deine Stücke auch gegen Übernahme der Versandkosten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Basiskurs ist ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse, die die Kunst des Töpferns an der Drehscheibe kennenlernen möchten. Außerdem dient der Kurs als Voraussetzung, um selbstständig im offenen Töpfer-Treff weiterzuarbeiten.
Wichtige Details

Jasmin Blumauer
Keramik ist wie ein endloser, wunderschöner Horizont, den ich täglich entdecke. Tauche ein in meine Welt, in der ich meine Leidenschaft für Keramik liebevoll lebe und immer wieder Neues dabei entdecke - neues Wissen, neues Können, neue oder alte Techniken,