Selbstgeführtes Stadtspiel/Schnitzeljagd in Lüneburg



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über dieses Erlebnis
Erkunde Lüneburg, indem du das Stadtspiel 'The Breakthrough — Source of Life' direkt mit deinem Smartphone spielst. Löse Rätsel an berühmten Sehenswürdigkeiten, lass dich mitreißen in die Geschichte der Salzgewinnung in Halle und gewinne das Spiel. Sobald du das Spiel buchst, senden wir dir alle notwendigen Informationen per E-Mail.
WICHTIGE INFORMATION:
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Auch für Familien mit Kindern geeignet
- Dauer: 2 bis 3 Stunden
- Sprache: Englisch (die deutsche Version wird separat angeboten)
- Tickets: Du benötigst nur 1 Ticket pro Gruppe (1—6 Personen) und du kannst die Veranstaltung zu deiner gewünschten Zeit abhalten. Du bist nicht an die in der Buchung angegebene Zeit gebunden.
- Du kannst beginnen, wann immer du willst, auch wenn du eine andere Uhrzeit oder einen anderen Tag gebucht hast.
- Jede Gruppe möchte mit einem Gerät spielen. Für Gruppen von mehr als 6 Personen (maximal 50 Personen) kannst du 2 oder mehr Tickets kaufen.
- Du kannst im Voraus oder spontan buchen.
Besuche den Startpunkt am Wasserturm (in der Altstadt), öffne den Link aus deiner Bestätigungs-E-Mail mit deinem Smartphone oder Tablet, logge dich mit deinen Daten ein und beginne sofort mit dem Spielen.
Du wirst zuerst in die Geschichte des Salzhandels in Lüneburg eingeführt: 1396 in Lüneburg: Vor einigen Jahren begann der Bau des Stecknitzkanals, um das kostbare Salz in großen Mengen von Lüneburg nach Lübeck zu bringen. Auf dem Landweg brauchen die Pferdekarren mehrere Wochen und können jeweils nur 2 Tonnen Salz transportieren. Aber der Kanalbau drohte zu scheitern! Aufgrund eines Handelskrieges ließ Heinrich von Lüneburg Steine an der Mündung des Kanals in die Elbe gießen, um den Eingang zu blockieren! Jetzt liegt es an dir, den Frieden zu wahren und eine Lösung zu finden, damit der Handel weiter florieren kann und Lüneburg gedeihen kann!
Arbeite in einem Team (1—6 Personen pro Gruppe), um den Fall zu lösen. Gibt es mehr als 6 von dir? Dann empfehlen wir, sich in mehrere kleine Gruppen aufzuteilen, da sonst erfahrungsgemäß nicht jeder gut in das Spiel integriert ist. Du kannst auch testen, welche Gruppe die schnellste ist!
Benutze unseren Stadtplan, um dir auf dem History Trail den Weg von Station zu Station zu bahnen. Löse die Rätsel an den schönsten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs und an wichtigen Punkten und erfahre mehr über die Salzgewinnung in Lüneburg. Es ist Teil des Spiels, die einzelnen Stationen des Stadtspiels zu erraten. Sie sind daher hier nicht aufgeführt. Du musst an den Stationen nach Hinweisen suchen, um die Rätsel zu lösen. In diesem Spiel liegt der Fokus auf der Geschichte und den Rätseln, nicht auf Details über die historische Geschichte der Sehenswürdigkeiten und der Stadt.
Bewege dich in deinem eigenen Tempo und mach eine Pause, wann immer du willst. Die Dauer beträgt etwa 2 bis 3 Stunden. Das Ende ist in der Nähe der Altstadt von Lüneburg in der Nähe des Salzmuseums.
Wie läuft das Erlebnis ab?
Du musst keine Anfrage stellen, wenn deine genaue Startzeit im Buchungstool nicht verfügbar ist. Das Spiel kann jederzeit gestartet werden und du musst uns nicht kontaktieren. Selbst wenn das Wetter am Tag des Spiels schlecht ist oder etwas anderes auftaucht, kannst du das Spiel innerhalb eines Jahres nach dem Kauf jederzeit spielen. Auch hier musst du uns keine Anfrage schicken, das gebuchte Ticket wird automatisch aktiviert.
Besuche den Startpunkt am Wasserturm (in der Altstadt), öffne den Link aus deiner Bestätigungs-E-Mail mit deinem Smartphone oder Tablet, logge dich mit deinen Daten ein und beginne sofort mit dem Spielen. In der Geschichte über den Salzhandel von Lüneburg löst du Rätsel an berühmten Sehenswürdigkeiten. Sobald du das letzte Rätsel gelöst hast, ist das Spiel gewonnen.
Für wen ist das Erlebnis geeignet?
Wir empfehlen das Stadtspiel für Personen ab 14 Jahren.
Wichtige Details
