Plotter-Basics in Duderstadt: Dein Einstieg ins Plotten

In diesem Kurs lernst Du den Umgang mit Deinem Plotter und wir veredeln direkt damit Dein Wunschtextil – ideal für Anfänger!
Frauenbaumarkt by AnDo - Neu
75,00 €
Neue Termine in Kürze!
Ab Kauf 3 Jahre lang gültigEinlösbar für über 8.000 konfetti ErlebnisseGutschein zum Selbstausdrucken
Teamevent anfragen

Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.

Bis 6 Teilnehmer
Duderstadt
3h

Über diesen Kurs

Im Kurs Plotter-Basics konzentrieren wir uns darauf, herauszufinden, was man mit diesem erstaunlichen Gerät alles anstellen kann.

Dabei erkläre ich Dir natürlich erstmal das Prinzip des Schneidplotters.

Bevor wir jedoch zum praktischen Teil des Kurses kommen, gibt es noch etwas Theorie über die diversen Fachbegriffe und natürlich auch über das Material, mit dem wir arbeiten können.

Wenn alle Fragen diesbezüglich geklärt sind, zeige ich Dir, welche Folien Du wann am besten nutzen solltest.

Auch die verschiedenen Einstellungen kommen in diesem Kurs nicht zu kurz, denn sie sind entscheidend für ein tolles und sauberes Schneidergebnis. 
Stimmen die Einstellungen nicht und Du weißt nicht, worauf es hierbei ankommt, dann wirst Du entweder die Matte zerschneiden oder die Folien sind nicht richtig durchgeschnitten. Das kann teuer werden und führt nur zu Frust im Umgang mit dem Gerät.

Nachdem alles Theoretische geklärt ist, werde ich Dir zeigen, mit welchen Möglichkeiten Du die Motive in Dein Gerät bekommst.

Wenn Du einen eigenen Plotter besitzt und diesen mitbringst, dann kannst Du nun selbst probieren und testen, Motive größer ziehen und spiegeln, kombinieren und vervielfachen und natürlich auch letztendlich den Plotter seine Arbeit machen lassen.

Solltest Du noch keinen eigenen Plotter besitzen, so sag mir das direkt bei der Anmeldung und Du kannst mein Gerät nutzen.
Damit jeder seine Erfahrungen sammeln kann, sollten aber nicht mehr als zwei Teilnehmer*innen an meinem Gerät zusammen arbeiten.

Nach dem Schneiden kommt das Entgittern und natürlich auch das Aufpressen des Motivs auf ein Textil Deiner Wahl.

Wie läuft der Kurs ab?

Wir erarbeiten in diesem Kurs anhand mehrerer Beispiele folgende Inhalte:

  • Kennenlernen des Gerätes und seiner Funktionen
  • Fachbegriffe kennenlernen
  • Welche Materialien kann ich schneiden?
  • Was ist ein Halbschnitt und wann brauche ich ihn?
  • Wie bekomme ich die Motive in den Plotter?
  • Kann ich auch selbst Motive erstellen?
  • Praxis: Wir schneiden gemeinsam ein Motiv und pressen es auf
  • Was benötige ich noch für die Textilveredlung mit dem Plotter?
  • Warum ist eine Presse sinnvoll?

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene, die den Umgang mit ihrem Schneidplotter vertiefen möchten.

Wichtige Details

Was Du zum Kurs mitbringen solltest
  • Plotter (incl. Kabel)
  • Schneidmatte
  • Textil, auf das ein Motiv oder Name gedruckt werden soll
  • Entgitterhaken oder Messer
Was im Kurs inklusive ist
  • Flexfolien
  • Flockfolien
  • Glitterfolien
  • Glow in the dark - Folie plus Magic Mask
  • Kreativpapier für Labels
  • evtl. Laptop
Teamevents und Gruppen
Perfekt für private Runden oder Teamevents mit kreativer Ausrichtung
Dauer
3h
Standort
Gemütliche Location in Duderstadt – ideal für kreative Workshops
Sprachen
Deutsch