
Kräuterwanderung in der Nähe
Kräuterwanderung - Ein Erlebnis für alle Sinne
Eine Kräuterwanderung ist die perfekte Gelegenheit, die Natur auf eine ganz neue Weise zu erleben. Hier lernst Du, welche Wildkräuter in Deiner Umgebung wachsen und wie Du sie erkennst. Bei einer geführten Kräuterwanderung erweiterst Du Dein Wissen über Pflanzen und deren Anwendung in der Küche oder Medizin. Entdecke, wie vielseitig Wildkräuter sind und genieße die entspannte Zeit im Wald und auf Wiesen, während Du die Natur erkundest und die frischen Aromen der Kräuter sammelst.
Entdecke 16 Kräuterwanderungen bei 13 Partnern in ganz Deutschland und Österreich. Unsere Kräuterwanderungen haben eine Durchschnittsbewertung von {avgRating}n bei 0 Bewertungen.
Was ist eine Kräuterwanderung?
Eine Kräuterwanderung ist eine geführte Tour durch die Natur, bei der Du die Welt der Wildkräuter kennenlernst. Unter Anleitung eines Experten werden Dir die wichtigsten Pflanzen gezeigt, und Du erfährst, wie Du diese richtig erkennen und sammeln kannst. Bei einer Wildkräuterwanderung erhältst Du zudem praktische Tipps zur Verwendung der Kräuter in der Küche oder als Heilpflanzen. Manche Touren bieten auch die Möglichkeit, direkt nach der Wanderung einen Kochkurs zu besuchen, um das frisch gesammelte Grün in köstliche Gerichte zu verwandeln. Eine Kräuterwanderung mit Kochkurs ist besonders beliebt, da Du hier nicht nur lernst, Wildkräuter zu erkennen, sondern sie auch gleich anwendest.
Wann ist die beste Zeit für eine Kräuterwanderung?
Frühling und Sommer sind ideal, da viele Wildkräuterwanderungen in diesen Monaten die größte Vielfalt an frischen, essbaren Kräutern bieten. Im Frühling sprießen erste Wildkräuter wie Bärlauch, Giersch oder Löwenzahn, während im Sommer blühende Heilpflanzen wie Johanniskraut oder Schafgarbe zu finden sind. Eine geführte Kräuterwanderung in der Nähe lohnt sich aber auch im Herbst, wenn Wurzeln und Samen gesammelt werden können.
Was bewirken Wildkräuter im Körper?
Wildkräuter sind reich an wertvollen Nährstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die den Körper auf natürliche Weise unterstützen. Viele essbare Kräuter wirken entzündungshemmend, verdauungsfördernd und entgiftend. Beispielsweise stärkt Brennnessel das Immunsystem, während Giersch als natürliches Mittel gegen Rheuma gilt. Eine Wildkräuterwanderung bietet die Möglichkeit, diese gesunden Pflanzen kennenzulernen und zu erfahren, wie sie in Tees, Salben oder Speisen verwendet werden können.
Was braucht man für eine Kräuterwanderung?
Für eine erfolgreiche Kräuterwanderung solltest Du gut vorbereitet sein. Hier sind einige Dinge, die Du mitbringen solltest:
- Bequeme, wetterfeste Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Ein Notizbuch oder eine App, um Pflanzen zu identifizieren
- Ein Korb oder Stoffbeutel zum Sammeln der Kräuter
- Eine kleine Schere oder Messer zum Schneiden der Pflanzen
- Sonnen- und Mückenschutz (je nach Jahreszeit)
- Wasser und Snacks für unterwegs
Wie viel kostet eine Kräuterwanderung?
Eine geführte Kräuterwanderung kostet in der Regel zwischen 20,00 € und 300,00 € pro Teilnehmer. Dabei variieren die Preise, je nach Angebot und Dauer der Wildkräuterwanderung.
Kräuterwanderung | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Klassische Kräuterwanderung | ca. 1-6 Stunden | ca. 20-80 € |
Kräuterwanderung mit Kochkurs | ca. 6-7 Stunden | ca. 125-140 € |