Transparent- und Glasmalerei in Brandenburg



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Hast Du Lust auf ein Experiment? Kann man mit Ölfarbe aquarellieren, sodass ein lichtdurchlässiges Bild entsteht? Ob als Fensterbild, Leporello oder Lampenschirm: Durchleuchtbare Bilder setzen nicht nur in der Weihnachtszeit stimmungsvolle Akzente – bei diesem Kurs entfaltet die Kunst des Aquarellierens in Öl (!) eine ganz besondere Wirkung.
Durchleuchtbare Bilder entfalten eine ungeheure Farbbrillanz, lassen sich dimmen und verändern stetig ihr Erscheinungsbild, wenn sie von vorne, von der Rückseite her oder von beiden Seiten beleuchtet werden.
Es handelt sich im Prinzip um einen Aquarellkurs der besonderen Art - die Technik ist im Wesentlichen jedoch dieselbe! Wie bei allen Aquarelltechniken ist es jedoch bei der Erschaffung von durchleuchtbaren Bildern maßgeblich, dass alle hellen Bereiche im Bild ausgespart werden müssen. Das erfordert Konzentration und Achtsamkeit. Es sind verschiedene Techniken möglich: mit Aquarellfarben auf Transparentpapier- bzw. Japanpapier, mit Leimfarben auf feinem Nesselstoff oder mit Ölfarben auf feinen Maltüchern. In diesem Kurs erfährst Du ganz nebenbei, wie man einen eigenen Malgrund entsprechend der Zielstellung selbst vorbereitet, bzw. wie man selbst einen Keilrahmen zusammensetzt, ein Maltuch auf den Keilrahmen aufzieht und wie man zielgerichtet und strategisch aquarelliert.
Wie läuft der Kurs ab?
Das ist ein vorweihnachtlicher Kurs. Hier soll alles ganz entspannt zugehen. Damit Du auch entspannt arbeiten kannst und trotzdem optimale Ergebnisse erzielst, empfehlen wir Dir, beide Tage (Samstag und Sonntag) zu buchen. Du hast nicht so viel Zeit? Kein Problem - in Abhängigkeit zur Bildgröße, zum Motiv und der Detailtiefe ist es auch möglich, an nur einem einzigen Tag ein wundervolles Werk zu erschaffen!
- Begleitung bei der Ideenfindung, Motiv- und Formatwahl
- Vorbereitung des Untergrundes
- individuelle Betreuung bei der Bildumsetzung, von der Vorzeichnung bis zum Endergebnis
- optional: Anleitung zur Konstruktion von Blenden und Faltrahmen
- optional: Hinweise zur Installation von geeigneten LED-Leuchtmitteln
Tag 1 (Samstag)
- 10:00 Uhr: Beginn
- Begrüßung, Motivwahl und Bildbesprechung
- optional: Vorbereitung des Malgrundes - Keilrahmenbau, Aufziehen und Imprägnierung des Maltuches (entfällt bei eintägigen Buchungen)
- Einweisung in die Maltechnik
- Beginn Unterzeichnung und ggf. Farbanlage
- ca. 13:00 Uhr: Mittagspause
- ca. 14:00 Uhr: weiter geht's
- Untermalung
- Beginn Feinmalerei
- 16:30 Uhr: Kaffeepause und Abschluss
Tag 2 (Sonntag)
- 10:00 Uhr: Beginn
- du machst da weiter, wo Du am Vortag aufgehört hast
- Untermalung/ Feinzeichnung
- ca. 13:00 Uhr: Mittagspause
- ca. 14:00 Uhr: weiter geht's
- du bestimmst den Detailreichtum und die Detailtiefe. Wir zeigen Dir, worauf es ankommt.
- 16:30 Uhr: Kaffeepause und Abschluss
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet (bei Ganztageskursen ab 12 Jahren) – ideal für Maleinsteiger und Fortgeschrittene!
Wichtige Details

Malschule Schloss Großkmehlen
Kreativität leben an einem Ort mit besonderem Flair
Ein Bild wie aus einer anderen Zeit