Malreise "Auf den Spuren der Romantiker"



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Über diesen Kurs
Der Klassiker: Malen unter freiem Himmel!
Das Erspüren naturgegebener Lichtverhältnisse und Farbharmonien und die Notwendigkeit der Vereinfachung aller wahrnehmbaren Sinneseindrücke sind die besten Lehrmeister die es gibt und laden gleichsam ein, um in Urlaubsstimmung zu kommen. Die Reise führt jeweils in eine Region, die einst von berühmten Pleinair-Malern besucht und in ihren Werke verewigt wurden.
Spätestens seit der Zeit der Impressionisten kam die sogenannte Pleinair-Malerei in Mode, was sich am besten mit "Freilichtmalerei" übersetzen lässt. Natürlich haben auch schon die Maler früherer Zeiten im Freien gearbeitet, jedoch vorwiegend um Studien und Entwürfe herzustellen, die sie dann später in den Ateliers als Grundlage für aufwändige Staffeleibilder nutzten. Die Künstler der beginnenden Moderne erhoben jedoch die Freilichtmalerei zur eigenen Gattung, bot sie doch vornehmlich die Möglichleiten natürliche Lichtstimmungen und Wettererscheinungen einzufangen und wiederzugeben.
Die Malreisen aus der Serie "Auf den Spuren der Romantiker" führt uns in eine frühere Epoche der Landschaftsmalerei und an Orte, die einstigen Malern, wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Carl Blechen als Quelle ihrer Inspiration dienten.
Die Orte sind stets so gewählt, dass sie zahlreiche Motive liefern, um sich dem Thema Landschaft in all ihrem Facettenreichtum anzunähern:
- die weiträumige Landschaft
- verschiedene Nahaufnahmen von Naturformen, z.B. knorrige Wurzeln, Rinden- und Blattstrukturen, Baumstudien, Felsgestein oder Wasser und Wasserspiegelungen
- Architektur und Architekturperspektive
- Licht- und Schattenspiel
- Farbperspektive im Freien
Neben der nahezu unbegrenzten Motivwahl, hast Du die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und sich in verschiedenen Techniken zu probieren. Natürlich stehen Dir rund um die Uhr ausgebildete Künstler zur Seite, die von Teilnehmer zu Teilnehmer ihre Runden drehen, Dir beim Bildeinstieg helfen und wertvolle Hinweise zur allgemeinen Herangehensweise und zum Bildaufbau, bis hin zu kompositorischen und gestalterischen Fragen geben.
Das Besondere: Es können auch gerne Partner und Familien mitkommen (natürlich nicht zum Mit-malen, sondern um dort Urlaub zu machen … mit-malen ist natürlich auch möglich). Die Ziele sind stets so gewählt, dass es genügend Alternativprogramme für den Rest der Familie gibt, von verschiedenen touristischen Attraktionen bis hin zu ausgedehnten sportlichen Aktivitäten.
Wie läuft der Kurs ab?
Montag: Anreisetag, Treff gegen 13:00 Uhr; Kennenlernen der Gegend an einem exponierten Ort, Einweisung und erste malerische Studien vor Ort.
Für die Anreise und Abreise (nicht im Preis inbegriffen!) kann u.U. eine Mitfahrgelegenheit organisiert werden. Der genaue Treffpunkt und Informationen zu möglichen Mitfahrgelegenheiten werden Dir nach der Buchung mitgeteilt.
Dienstag bis Donnerstag: es werden verschiedene Positionen entlang des berühmten Malerweges in der Sächsischen Schweiz ausgewählt und so weit möglich angefahren. Die Malorte sind durch eine kleine Fußwanderung von maximal ein bis zwei Kilometern zu erreichen. Die Wege beinhalten keine Klettersteige, verlaufen jedoch über unebenes, bergiges Gelände. Es werden pro Tag zwei bis drei Malorte aufgesucht. Es ist zwischendurch jeweils eine Mittagspause und optional eine Kaffeepause geplant, es gibt jeweils örtliche Gasthäuser und Cafes in unmittelbarer Nähe.
Freitag: Abreisetag; Es gibt noch eine Malsession in der Nähe von Pirna von ca. 10:00 bis 13:00 Uhr und bei Bedarf noch zum Abschluss ein gemeinsames Beisammensitzen bei Speis und Trank.
Kurszeiten: täglich ca. von 10:00 bis 17:00 Uhr
Es werden Fahrten vor Ort organisiert. Von allen Malorten aus, gibt es in der Nähe alternative Sehenswürdigkeiten und Wanderwege für längere Touren, die von Angehörigen so gewählt werden können, dass trotzdem gemeinsame Pausenzeiten ermöglicht werden.
Für die Anreise und Abreise (nicht im Preis inbegriffen!) kann u.U. eine Mitfahrgelegenheit organisiert werden.
Aufgrund der aktuellen Unpassierbarkeit der Elbbrücken in der Sächsischen Schweiz, werden wir die täglichen Touren von Pirna aus starten. Dort übernachten auch die Kursleiter. Wir empfehlen Dir, dort auch unbedingt eine Unterkunft beziehen, damit wir rechtzeitig an jedem Tag gemeinsam starten können. Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen! Die Wahl der Unterkunft bleibt also Dir überlassen. Wir bieten Dir jedoch an, mit uns eine gemeinsame Unterkunft zu beziehen. Die Kursleiter haben passend zum Credo der Malreise mehrere Zimmer im Romantikhotel in Pirna reservieren lassen - ein fantastisches Hotel mitten in der historischen Altstadt in einem Renaissancegebäude, stilvoll eingerichtet!
Hinweise zum Versicherungsschutz
Es gibt sowohl nach der Kursbuchung und vor Reiseantritt hierzu noch einmal entsprechende Belehrungen.
Die Malschule und die Kursleiter sind nicht im eigentlichen Sinne Reiseveranstalter oder Reisevermittler. Bei dem hier vorgestellten Angebot handelt sich um Freilichtkurse in der Natur. Die Malschule und die Kursleiter haften somit auch nur für die Erfüllung dieser Leistung jeweils am Malort und zur jeweiligen Zeit des Malens - niemand wird dazu genötigt, unwegsame oder Gefährliche Malpositionen einzunehmen. Alle Teilnehmenden werden auch vor Ort dazu auch noch einmal in Kenntnis gesetzt.
Die TeilnehmerInnen bewegen sich darüber hinaus sowohl in den Unterkünften als auch an den entsprechenden Malorten als Privaturlauber. Sie sind also über ihre persönlichen Gesetzlichen Kranken-, Privathaftpflicht- und Unfall-, evtl. Hausratsversicherung versichert.
Prüfe bitte noch mal, ob Du alle diese Versicherungen hast. Falls die Pleinairreise im Ausland oder in Grenznähe zum Ausland stattfindet, sind entsprechende Auslandsversicherungen sinnvoll. Auch eine Liste mit Telefonnummern für EC- oder Kreditkarten- bzw. Handysperrrufe könnten (generell) in Betracht gezogen werden.
Hier nochmal alle Versicherungen im Überblick:
- Krankenversicherung
- Privathaftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
- evtl. Hausratsversicherung
- Auslandsversicherung
- ggf. Reiserücktrittsversicherung
Nähere Informationen zum Ablauf, Anreise, Unterkunft und Versicherungsschutz erhältst Du auf Anfrage. Eine ausführliche Packliste erhältst Du nach der Buchung.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs eignet sich für einfach alle, die gerne zeichnen und malen, die Natur lieben und ein wenig Bewegung in bergigem Gelände nicht scheuen.
Wichtige Details

Malschule Schloss Großkmehlen
Kreativität leben an einem Ort mit besonderem Flair
Ein Bild wie aus einer anderen Zeit