Florales Frühlings-Töpfern im Hof-Atelier bei Hamburg



Teamevent anfragen
Individuelle Termine anfragen. Auch für Firmenevents oder private Gruppen. Unverbindliches Angebot erhalten.
Teamevents und private Gruppen
Welche Leistungen inklusive sind
Location
Dauer
Kurssprachen
Über diese Aktivität
Florales Frühlings-Töpfern in Hamburg
Der Frühling steht schon vor der Tür. Wir töpfern z.B. Schalen, Tassen oder Schälchen. Hierbei kommen Blumen, Gräser und auch Stempel mit passenden Motiven sowie Tonglasuren zum Bemalen zum Einsatz.
Lassen wir uns zusammen kreativ auf den Frühling einstimmen.
Am Ende des Kurses hat jeder etwa zwei bis vier schöne Ergebnisse aus Ton.
Wie läuft die Aktivität ab?
Wir begrüßen Dich und Euch herzlich in meinem Atelier auf unserem Hof bei Hamburg und freuen uns auf ein kreatives und hyggeliges Zusammensein.
Nach einer kleinen Einführung bekommt Ihr etwas frischen Ton in die Hand und wir formen zuerst die Daumenschale, der Klassiker als Einstieg mit der Pinch- und Daumentechnik. So bekommt Ihr ein Gefühl für den Ton. Ihr werdet mit Eurer kleinen Tonkugel in der Hand lockerer und entspannter, denn Ihr merkt, dass es viel Freude bereitet, was ganz Eigenes zu gestalten. Es kann zusätzlich eine meditative Wirkung haben, so ganz bei Dir im Hier und Jetzt! Einen entspannenden Ausgleich bringt es jedenfalls 100-prozentig ;-)
Aus der Tonkugel entsteht dann Euer erstes, eigenes kleines Schälchen. Bravo!
Dieses wird dann nach eigenen kreativen Vorstellungen gestaltet. Hierbei kommen dann schöne Stempel und Modelierhölzchen zum Einsatz.
Nun sind wir im Flow mit dem vertrauten Materialien und im Anschluss modellieren wir Tassen, Schalen o. Schälchen aus Ton.
Anschließend trefft Ihr eine Auswahl an Kräutern und Gräsern. Diese werden wir im Garten selbst aussuchen. Eine Auswahl an Blümchen habe ich im Atelier schon für Euch bereitliegen.
Vorm Farbauftrag der Tonwerkstücke dürfen Eure floralen Kostbarkeiten in den Ton per Abdruck verewigt werden.
Wir bemalen diese im Anschluss mit Engoben (Tonglasuren) oder wer mag, bleibt beim Naturton.
Beim behutsamen Abziehen der Pflanzen entstehen wunderschöne Naturabdrucke und ansprechende Strukturen. Denn die Pflanzenabdrucke bleiben in der Farbe des Naturtones erhalten und geben einen wunderschönen Kontrast zum farbigen Hintergrung, der zuvor aufgetragen wurde.
Nach dem Trocknen ca. 14 Tage später, werden die Werkstücke gebrannt
(940 Grad)
Auf Wunsch dann mit Transparent-Flüssigglasur von mir glasiert und ein weiteres Mal bei 1040 Grad gebrannt. Nach ca. insgesamt drei bis vier Wochen sind die Keramiken abholbereit.
Wer sollte unbedingt teilnehmen?
Für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie Erwachsene und Teenager ist dieser Kurs gut geeignet.
Fingernägel sollten möglichst nicht lang sein.
Wichtige Details
Was Du mitbringen solltest
Der Ton wäscht sich aus der Kleidung raus, aber ein Kittel kann gerne mitgebracht werden.
Welche Leistungen inklusive sind
- drei Kilo frischer Ton
- Engoben-Farben
- 1. Brand
- Transparent-Glasuren
- 2. Brand
- das Ofenbesetzen sowie die Glasurarbeiten durch mich
- Kekse, Kaffee, Tee und stilles Wasser

Kunst & Keramik Atelier
Im Hof-Atelier in ländlicher Idylle, etwas Kreatives schaffen. Ganz nach Deinem Geschmack. In gemütlicher Atmosphäre entschleunigen, sich vom hektischen Alltag erholen.