Malkurse in München logo

Malkurse in München

Geprüfter Partner
Künstlerin/Kunstherapeutin Gabriela Schimpf Adresse:
Maistraße 25, 80337 München, Deutschland

Kurse und Erlebnisse buchen von Künstlerin/Kunstherapeutin Gabriela Schimpf

Erfahre mehr über Künstlerin/Kunstherapeutin Gabriela Schimpf

Ich bin:
Künstlerin sowie Kunsttherapeutin. Beruflich arbeite ich seit 2 Jahren fest angestellt als Kunsttherapeutin mit erwachsenen Autisten. Nebenher male ich selber und gebe Malkurse oder auch ganztägige Workshops mit einer Kollegin zu verschiedenen Schwerpunkten.
Die Kunst beschäftigt mich schon sehr lange. Genau kann ich es gar nicht sagen. Vor etwa 25 Jahren hab ich angefangen mit Acryl und anderen Materialien zu arbeiten. Wobei arbeiten vielleicht das falsche Wort ist. Es ist für mich ein Zustand, der nichts mit dem Alltag zu tun hat. Eine Art Schwerelosigkeit beim Eintauchen in diesen inneren Raum, eine Echokammer von Gefühlen, Stimmungen und Ideen. Dieser Zustand verändert sich ständig aus sich selbst heraus und ich versuche ihm zu folgen und mich malerisch heranzutasten, an das, was in diesem Raum ist. In meinen Kursen möchte ich diesen Zustand gerne vermitteln. Es ist eine große Spielwiese, auf der man sich selber ausprobieren kann, herumexperimentieren und gegenseitig inspirieren darf.

Location: 
die Kurse finden bei mir, in einer schönen Altbauwohnung statt. In zwei ineinander übergehenden Räumen biete ich auf ca. 32 qm Fläche meinen wöchentlichen Kurs “Einfach Malen” für 4-7 Personen an. Es gibt einen langen Tisch an dem 3-4 Leute arbeiten können, ein kleinen für eine Person sowie zwei Staffeleien. 

Ich biete:
Materialien wie Acryl- und Aquarellfarben, Öl- und Pastellkreiden, Stifte, Fineliner, Leinwände, Papierblöcke, Pinsel, Rollen, Spachtel, Schwämme, Stoffe, Leder, Gips,  Zement, Marmormehl und Fimo. Und entsprechend viele Techniken wie Monotypie, Acrylmalerei, Spachteltechnik, Gelliprint, Collage etc.

Was macht meine Kurse aus:
Experimentierfreude, unperfekte, intuitive Kreativität. In der Kleingruppe kann ich natürlich viel mehr auf die Teilnehmer*innen eingehen und wir sind feiner in unserer gegenseitigen Wahrnehmung. Ich erlebe einen intensiveren Austausch als in einer größeren Gruppe, woraus auch oft fruchtbare Impulse, Ideen entstehen.